DE
4.9. Montage des Standfußes
Alternativ zur Montage an der Wand oder im Fahrzeug, kann das TV-Gerät auch auf einem
Standfuß montiert werden. Hierfür liegen entsprechende Montageschrauben bei. Achten Sie
bei der Montage des Standfußes darauf, dass die Schrauben nicht zu fest angezogen werden.
Achten Sie zudem darauf, dass sich während der Montage keine Finger oder Gegenstände
zwischen beiden Bauteilen befinden. Andernfalls besteht die Gefahr des Einquetschens! Für die
Montage der Schrauben benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubenzieher.
5.1. Auswahl der Funktion
Wenn Sie den Fernseher einschalten, startet er mit einer Auswahl an interessanten Internet-
Inhalten und dem Auswahlmenü der Eingänge. Die Internet-basierten Funktionen können Sie
nur nutzen, wenn der Fernseher mit dem Internet verbunden ist (Installation siehe Kapitel 6.).
Für die Nutzung der Fernsehfunktionen muss der Fernseher an einen Kabelanschluss (DVBC) an
eine SAT-Antenne (DVBS) oder eine terrestrische Antenne (DVBT) angeschlossen sein.
5.2. Auswahl des Eingangssignals
Sie können die Eingangsquelle auf mehrere Arten wählen.
Verwenden Sie die SOURCE-Taste am Fernsehgerät:
1. Drücken Sie die Taste „SOURCE" am Fernsehgerät. Auf dem Bildschirm wird eine Leiste mit
allen Eingangsquellen eingeblendet.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten
schließend OK zur Bestätigung.
Scrollen Sie mit der
als Auswahl erscheinen.
Wählen Sie dann mit den Pfeiltasten
anschließend „OK" zur Bestätigung.
5.3. Auswahl eines Radio/Fernseh-Pro-
grammspeicherplatzes:
Nachdem Sie sich für eine Fernseh-Eingangs-
quelle (z.B. DVBS) entschieden haben, drücken
Sie die „OK"-Taste und es wird Ihnen die Sen-
derliste eingeblendet.
Nun können Sie mit den
Fernbedienung das gewünschte Programm aus-
wählen und mit der „OK"-Taste bestätigen.
12
5. GRUNDFUNKTIONEN
/
die gewünschte Eingangsquelle und drücken Sie an-
Taste auf der Fernbedienung bis auf dem Bildschirm die Eingangsquellen
/
die gewünschte Eingangsquelle aus und drücken Sie
/
Tasten auf der