4.6. Anschluss eines Kopfhörers
Sie können an die Kopfhörerbuchse einen Kopfhörer anschließen, über den dann der Fernseh-
ton ausgegeben wird. Die internen Lautsprecher des Fernsehers werden dabei abgeschaltet.
Hinweis:
Wenn Sie über längere Zeit einen Kopfhörer mit hoher Lautstärke nutzen, kann das Ihr Gehör
schädigen. Sie können statt eines Kopfhörers auch z.B. den „Line In"-Eingang eines Autora-
dios mit dieser Buchse verbinden, wenn Sie den Fernsehton über das Autoradio wiedergeben
möchten.
4.7. Anschluss an einen koaxialen Toneingang
Über den „Coaxial"-Ausgang Ihres Fernsehers wird (wenn von der Eingangsquelle bereitgestellt)
das Tonsignal digital ausgegeben und kann z.B. über eine 5.1-Heimkinoanlage wiedergegeben
werden. Verbinden Sie dazu einen Verstärker mit dem Coaxial-Eingang über ein Koaxialkabel
mit dem „Coaxial"-Ausgang an Ihrem Fernseher.
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme schließen Sie Ihr TV-Gerät bitte an einen geeigneten Stromanschluss
an. Zu Ihrem Komfort haben wir werksseitig schon eine Senderliste für den Satelliten-Empfang
aufgespielt. Sie müssen also für den SAT-Empfang keinen Sendersuchlauf durchführen.
4.8. Wandmontage mit einer VESA Halterung
Falls das Gerät fest im Fahrzeug oder an einer Wand montiert werden soll, tun Sie
dies bitte nur über eine entsprechende VESA Halterung. Hierfür besitzt das Gerät auf
der Rückseite genormte Aufnahmepunkte entsprechend der folgenden Tabelle:
Gerätegröße
19", 22", 24", 27"
32"
Verwenden Sie für die Montage immer 4 Schrauben mit dem entsprechenden Gewinde. Achten
Sie bei der Montage auf eine sichere Fixierung des Gerätes an der Wandhalterung. Die Schrau-
benlänge hängt von der Wandbefestigung ab. Verwenden Sie unbedingt Schrauben der rich-
tigen Länge. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, da dies Beschädigungen am TV-Gerät
hervorrufen und zum Erlöschen Ihrer Garantie führen könnte.
VESA-Standard
100 x 100
100 x 200
DE
Schrauben
M4
M6
11