Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Ez-On Power Assist Betriebsbereit [Nur Auf Pushtracker / Nicht Auf Pushtracker E2]; Deaktivierung Der Switchcontrol-Anschubhilfe; Deaktivierung Der Pushtracker / E2-Anschubhilfe [Wenn Genutzt] - Permobil SmartDrive MX2+ Gebruikershandleiding

Verberg thumbnails Zie ook voor SmartDrive MX2+:
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 33
Um die Anschubhilfe AUSZUSCHALTEN / in den Standby-Modus zu versetzen via SwitchControl, drücken Sie eine der
Tasten und lassen Sie sie wieder los.
[Wenn Sie einen PushTracker / E2 haben] Um die Anschubhilfe EINZUSCHALTEN mit dem PushTracker / E2, drücken
Sie die Anschubhilfe-Taste und lassen Sie sie wieder los. Die Anzeige dafür, dass die Anschubhilfe via PushTracker / E2
EINGESCHALTET ist, erscheint sowohl auf der LED(s) der SwitchControl-Taste sowie dem PushTracker / E2 [siehe
separates PushTracker / E2-Benutzerhandbuch].
Um die Anschubhilfe via PushTracker / E2 AUSZUSCHALTEN, drücken Sie die Anschubhilfe-Taste und lassen Sie sie
wieder los. Die Anzeige dafür, dass die Anschubhilfe via PushTracker / E2 AUSGESCHALTET ist, erscheint sowohl auf
der LED(s) der SwitchControl-Taste sowie dem PushTracker / E2.
Die LED(s) der SwitchControl-Taste haben eine spezielle Anzeige für jeden der Anschubshilfe- EINGESCHALTET-
Zustände sowie kein Blinken wenn die Anschubhilfe AUSGESCHALTET ist.
Anschubhilfe AUSGESCHALTET / Standby-Modus
Nur SwitchControl-Anschubhilfe AN
Nur PushTracker / E2-Anschubhilfe AN
Sowohl SwitchControl- als auch PushTracker / E2-Anschubhilfe AN
Wenn die Anschubhilfe AUS oder im Standby-Modus ist, kann der SmartDrive nicht aktiviert werden, um Anschubhilfe zu
leisten, sodass Sie den Rollstuhl ohne Anschubhilfe schieben können.

EZ-ON Power Assist betriebsbereit [Nur auf PushTracker / nicht auf PushTracker E2]

Wenn EZ-ON aktiviert ist [siehe „SmartDrive Einstellungen" in der PushTracker Bedienungsanleitung], halten Sie den Arm so, dass der
PushTracker vollständig horizontal [parallel zum Boden] ausgerichtet ist. Bei korrekter Orientierung leuchtet die Lade-LED blau [siehe nachstehende
Grafik]. DOPPELTES Antippen auf den PushTracker Bildschirm schaltet dann den Power-Assist EIN. Wiederholen Sie diese Handlung, um den
Power-Assist wieder AUSzuschalten. Es handelt sich um eine großartige Funktion, wenn Sie nur beschränkte Fingerfunktion besitzen, durch die das
Drücken auf die Power-Assist Taste schwierig ist.

Deaktivierung der SwitchControl-Anschubhilfe

Der Motor / Anschubhilfe wird immer durch Drücken und Loslassen der SwitchControl-Taste deaktiviert während der Motor aktivi-
ert ist und läuft. Auch wenn es im „nur PushTracker / E2-Anschubhilfe AN Zustand" ist [siehe Abschnitt „Anschubhilfe bereit"].
Beachten Sie, dass sich das Gerät auch nach dem Deaktivieren durch die SwitchControl-Taste im Zustand „Anschubhilfe bereit"
befindet und in den Zustand der Anschubhilfe AUS / Standby-Modus versetzt werden muss, wenn Sie nicht möchten, dass der
Motor aktiviert wird.

Deaktivierung der PushTracker / E2-Anschubhilfe [wenn genutzt]

Wenn es mit einem PushTracker / E2 benutzt wird, gibt es verschiedene Wege, um die Anschubhilfe zu deaktivieren je nach
dem in welchem Steuermodus Sie sich befinden [siehe Abschnitte „verschiedene Steuermodi"]. Die sicherste und damit bevor-
zugte Art der Deaktivierung geschieht durch eine Schlagbewegung mit dem Arm, der den PushTracker / E2 trägt. Bewegungs-
sensoren im PushTracker / E2 erfassen diese Schlagbewegung / Tippen [siehe Grafik unten] und deaktivieren dann den Motor.
Im Idealfall wird die Deaktivierungsbewegung durchgeführt, indem Sie vor dem Bremsen mit einem steifen Handgelenk gegen
die Greifreifen schlagen.
Eine ausreichende Deaktivierungsbewegung wird durch die rot leuchtende Anzeige[LED am PushTracker oder Bildschirm am
PushTracker E2] angezeigt. Diese Anzeige ist auch dann gegeben, wenn der Motor nicht läuft, weshalb Übung und Vertrautheit
SmartDrive Benutzerhandbuch
Kein Blinken
Dauerhaftes Blinken
Schnelles Blinken
Doppeltes Blinken
69

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave