SwitchControl und PushTracker / E2) ausschalten.
Fühlen Sie sich unsicher, wenn Sie einen Rollstuhl mit
angebautem SmartDrive in der Nähe von Straßen betreiben,
so liegt es in Ihrem Ermessen Hilfe einer weiteren Person in
Anspruch zu nehmen.
Beim Ü berqueren von großen Straßen, Kreuzungen,
Bahnübergängen oder Schnellstraßen sowie beim Befahren
steiler und langer Gefällestrecken sollten Sie bei eigener
Unsicherheit eine Begleitperson an Ihrer Seite haben.
Hinsichtlich des Hinauf und Hinunterfahrens an
Gefällestrecken halten Sie sich bitte an die Anweisungen und
Spezifikationen der Rollstuhlhersteller.
Seien Sie sich Ihrer Fahrfertigkeiten und persönlichen
Grenzen bewusst. Erlernen Sie neue Fähigkeiten mit der
Unterstützung eines Begleiters.
Der PushTracker / E2 darf vom Anwender NUR getragen werden,
wenn er oder sie im Rollstuhl sitzt und der SmartDrive angebaut ist.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Rollstuhl mit SmartDrive in
geschlossenen Räumen oder vollen / beengten Bereichen verwenden.
Schalten Sie Power-Assist AUS [über den SwitchControl und PushTracker
/ E2], um Zusammenstöße, Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.
Schalten Sie beim Parken stets den Zusatzantrieb (über den SwitchControl
und PushTracker / E2) aus, um eine versehentliche Aktivieung zu verhindern.
Schalten Sie stets den Zusatzantrieb [über den SwitchControl
und PushTracker / E2] aus, bevor Sie den PushTracker / E2 vom
Handgelenk abnehmen.
Sie müssen nicht übermäßig „stark" antippen. Sanftes Antippen
mit einem steifen Handgelenk bei angemessener Geschwindigkeit
(d.h. eine halbe (0,5) Sekunde zwischen dem Antippen) genügt.
Lassen Sie stets Vorsicht walten, wenn Sie sich in den Rollstuhl setzen
bzw. diesen verlassen. Achten Sie stets darauf, die Übergangstrecke so
kurz wie möglich zu halten, und vergewissern Sie sich, dass die Rad-
sperren eingerastet sind, sodass sich die Räder nicht bewegen können.
Vergewissern Sie sich außerdem stets, dass der Zusatzantrieb [über
den SwitchControl und PushTracker / E2] ausgeschaltet ist, bevor Sie
sich in den Rollstuhl setzen bzw. diesen verlassen.
Die SwitchControl-Tasten sind ausgelegt, um mit einem Sitzpolster
benutzt zu werden, um das direkte Sitzen auf den Kabeln zu
vermeiden. Es wird dringend empfohlen, ein Sitzpolster in Ihren
Rollstuhl zu legen während der Nutzung der Taste(n). Bei Nutzung
der Taster wird die Verwendung eines Sitzkissens auf dem Rollstuhl
dringend empfohlen.
SmartDrive und PushTracker haben dieselben
HINWEIS: Die in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen und Grafiken des SmartDrive können von Ihrem Gerät leicht abweichen.
Google Play, Wear OS by Google, Android, das Apple Logo, iPhone, iOS und Bluetooth sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen ihrer
entsprechenden Eigentümer.
Für Zugriff auf Google Play Store Downloaden der SmartDrive MX2+ [und alle anderen] App auf den PushTracker E2 benötigen Sie evtl.
ein bestehendes Google-Account oder Sie müssen ein neues erstellen. Es gelten separate Richtlinien und Geschäftsbedingungen.
Für Menschen mit schlechtem Sehvermögen, Leseschwierigkeiten oder geistigen Behinderungen stehen eine elektronische Version dieser
Betriebsanleitung und informative Videos auf unserer Website [www.permobilsmartdrive.com / www.pushtracker.com] zur Verfügung.
Alle Produktanforderungen [inkl. Komponenten], Richtlinien, Geschäftsbedingungen, u.a. die Inhalte dieser und anderer
bereitgestellter Handbücher / Anleitungen / Leitfäden können ohne Ankündigung geändert werden. Aktuelle Produktanlei
tungen und -daten finden Sie auf der offiziellen Website.
Die Seriennummer Ihres SmartDrive befindet an der Geräteunterseite. Es empfiehlt sich, zur späteren Verwendung diese
Betriebsanleitung aufzubewahren und sich die Seriennummer nachfolgend zu notieren.
SmartDrive-Seriennummer:
SmartDrive Benutzerhandbuch
industriellen Klimatests bestanden, denen auch
Elektrorollstühle unterzogen werden, und gelten somit
als regen-/spritzwassergeschützt. Ein vollständiges
Eintauchen der Teile kann jedoch zu Störungen oder
Beschädigungen führen und führt zum Erlöschen der
Garantie. Nehmen Sie den PushTracker vor dem Baden oder
Duschen ab.
In den anderen bereitgestellten Handbüchern
/ Anleitungen / Leitfäden finden Sie vollständige Details
über die wasserfeste Leistung.
Die Oberflächentemperatur des SmartDrive kann sich
erhöhen, sodass er beim Berühren heiß ist, wenn er externen
Wärmequellen wie z. B. Sonnenlicht ausgesetzt wird.
Die Verwendung eines Kippschutzes reduziert die erheblich
Gefahr eines rückwärtigen Umfallens, was zu schweren
Verletzungen führen kann. Verwenden Sie einen Kippschutz,
wenn Sie befürchten, umzukippen. Ein Kippschutz verhindert
das Umfallen, schränkt jedoch die Möglichkeit ein, an
Bordkanten hochgezogen zu werden, sowie auch einige andere
Manöver. Ähnlich wie Kinder das Radfahren ohne Stützräder
erlernen, können Sie eventuell auch lernen, Ihren Rollstuhl
ohne Kippschutz zu verwenden. Es wird empfohlen, einen
Kippschutz am Rollstuhl zu verwenden, bis der Anwender mit
dem Betrieb des SmartDrive in allen möglichen Umgebungen,
Situationen und Gegebenheiten vertraut ist.
Kippen Sie Ihren Rollstuhl keinesfalls ohne Unterstützung,
es sei denn, Sie sind sehr geübt.
Verschieben Sie Ihr Gewicht oder Ihre Sitzposition nicht in
die Richtung, in die Sie sich ausstrecken, da der Rollstuhl
nach hinten oder zur Seite kippen kann.
Lehnen Sie sich nicht über die Rückenlehne, um nach Gegenständen
hinter Ihnen zu greifen, da der Rollstuhl dadurch umkippen kann.
Stellen Sie sich nicht auf den Rahmen Ihres Rollstuhls.
Ihr Rollstuhl ist nicht für Kraftsport ausgelegt und daher
nicht als sicherer Sitz für Gewichtstraining geeignet.
Gewichtstraining von Ihrem Rollstuhl aus ändert dessen
Stabilität erheblich und kann zum Umkippen führen.
Versuchen Sie nicht, einen fahrenden Rollstuhl mit den
Radsperren abzubremsen. Radsperren sind keine Bremsen.
Verwenden Sie einen Rollstuhl mit angebautem SmartDrive
nicht auf Rolltreppen oder Fahrsteigen. Dies kann schwere
Verletzungen zur Folge haben.
Alle unerlaubten Veränderung am SmartDrive
führen zum Erlöschen der Garantie und können ein
Sicherheitsrisiko darstellen.
______________________________________
65