DE
UMWELTSCHUTZ
Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie über die Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Indem Sie dafür sorgen, das
Gerät am Ende seiner Lebensdauer bei einem geeigneten
Entsorgungszentrum abzugeben, tragen Sie zum Umweltschutz und zur
Vermeidung von negativen Einwirkungen auf die Umwelt und auf die
menschliche Gesundheit bei.
Dieses Symbol auf Dem gerät oder auf den dem Gerät beigefügten
Dokumenten weist darauf hin, dass das Gerät am Ende seiner Lebensdauer
nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Es muss bei einem
Entsorgungszentrum mit speziellen Einrichtungen für elektrische oder
elektronische Geräte abgegeben werden. Der Benutzer muss bei der
Entsorgung die örtlichen Entsorgungsvorschriften beachten. Weitere
Informationen über die Behandlung, Verwertung und über das
recyclingverfahren erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, bei Ihrem
zuständigen Entsorgungszentrum oder bei dem Fachhändler, bei dem Sie
das Produkt gekauft haben.
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Dieser Durchlauferhitzer ist für den Hausgebrauch, in dem Haushalt
vorgesehen, wird an das allgemeine Wasserleitungsnetz angeschlossen
und kann Warmwasser zum Spülen nur am Einbauort (in der Regel unter
der Spüle) sichern. Durch die hohe Wärmeleistung kann ein
Durchlauferhitzer kontinuierlich warmes Wasser erzeugen, weil er das
Wasser erst dann erwärmt, wenn der Wasserhahn geöffnet wird.
Diese Durchlauferhitzer werden als drei Hauptmodelle mit je zwei
Modifikationen angeboten:
џ Modell Е41 – mit Zweigriff-Mischbatterie und Leistung 3,5 kW;
џ Modell Е42 – mit Keramik-Einhebelmischer und Leistung 3,5 kW;
џ Modell Е51 – mit Zweigriff-Mischbatterie und Leistung 5 kW;
џ Modell Е52 – mit Keramik-Einhebelmischer und Leistung 5 kW.
џ Modell Е71 – mit Zweigriff-Mischbatterie und Leistung 6,5 kW;
џ Modell Е72 – mit Keramik-Einhebelmischer und Leistung 6,5 kW.
Die Gesamtansicht des Durchlauferhitzers E41 ist auf Fig. 1 gezeigt. Der
Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen an der Gesamtansicht des
Durchlauferhitzers und der Armaturen vorzunehmen und stellt sicher, dass
die Sicherheit und die Funktionsfähigkeit des Geräts erhalten bleiben.
M O N T A G E ( A N S C H L U S S ) A N D I E
WASSERLEITUNG
Der Warmwasserbereiter und die Mischbatterie werden in folgender
Reihenfolge installiert – siehe Fig. 1:
џ Schrauben Sie die Mischbatterie (2) an der Muffe (3) der
Kaltwasserleitung ein. Die Muffe ist nicht in dem Lieferumfang
e n t h a l t e n . Z u r G e w ä h r l e i s t u n g d e r n o t w e n d i g e n
Verbindungsdichtheit kann man Teflonband oder ein anderes
geeignetes Produkt verwenden. Zum Festziehen einen geeigneten
Schraubenschlüssel verwenden. Nach Einschrauben und Festziehen
der Verbindung soll die Mischbatterie waagerecht bleiben und zwar
so, dass der Durchlauferhitzer - nachdem er installiert wird – mit nach
unten zeigenden Leitungen lotrecht bleibt.
џ NUR der in dem Lieferumfang gehörende Auslauf (1) darf an den
Anschluss der Mischbatterie montiert werden.
WARNUNG! Bei Nichteinhaltung dieser Anforderung beeinträchtigen
Sie die Sicherheit und die Funktionstüchtigkeit des Geräts!
џ Schrauben Sie die Muttern 3/8"(5) von der Mischbatterie ab und
entfernen Sie die Dichtungen (4).
џ Entfernen Sie die beiden Transportkappen auf den Einlass- /
Auslassrohren (6,7).
џ Ziehen Sie die Muttern (5) auf die Leitungen des Durchlauferhitzers, und
danach die Dichtungen (4).
џ Nehmen Sie den Durchlauferhitzer in die Hände und führen Sie seine
Leitungen vorsichtig in die Öffnungen der Mischbatterie. Die
Leitungen des Durchlauferhitzers müssen den Boden der Öffnungen
der Mischbatterie berühren. Dabei soll die Leitung mit Pfeil zum Gerät
rechts, und die Leitung mit Pfeil zur Mischbatterie links bleiben.
џ Indem Sie den Durchlauferhitzer mit einer Hand gegenhalten,
Schrauben Sie die Muttern 3/8" an die Batterie auf. Beachten Sie,
dass die Dichtungen ordnungsgemäß und gleichmäßig in eingeführt
werden.
џ Ziehen Sie die Muttern 3/8" vorsichtig mit Schraubenschlüssel fest.
Achten Sie darauf, die Verbindungen nicht zu fest anzuziehen.
Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser, indem Sie den roten Drehgriff
(rechts) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (bei Zweigriff-
Mischbatterie) oder den Einhebel rechts und oben (Keramik-Mischbatterie)
drehen. Abwarten, bis ein starker und voller Wasserstrahl aus dem Auslauf
fließt. Schließen Sie dann den roten Drehgriff, indem Sie ihn im
Urzeigersinn bis zum Anschlag (bei zweigriff-Mischbatterie) oder den
Einhebel nach unten (bei Keramik-Mischbatterie) drehen. Da dieses Gerät
ein offener Ausgang hat (der Wasserbehälter ist durch das Auslaufrohr
ständig mit der Außenluft verbunden), kann etwas Wasser nach dem
Schließen des Drehgriffs aus dem Auslauf fließen, bis der Behälterauslauf
entleert wird. Dies stellt kein Defekt dar, es fließt nur eine kleine
Wassermenge ab.
WARNUNG! Wird der Wasserbehälter nicht mit Wasser gefühlt, so
verursacht das Störungen des Durchlauferhitzers!
WARNUNG! Die in diesem Fall ggf. entstandenen Schäden wegen
Nichteinhaltung der in diesem Abschnitt genannten Anforderungen
liegen nicht in der Garantieverantwortung des Verkäufers und der
Herstellers und gehen zu Lasten der Person, die hier angegebenen
Hinweise nicht beachtet hatte!
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die Durchlauferhitzer sind gegen elektrische Schäden durch Schuttzart
Klasse I gesichert.
Der Stromkreis der Stromversorgungsanlage, an die das Gerät
angeschlossen wird, muss dreiadrig sein – Phase, Nullleiter, Schutzleiter.
Sämtliche Leitungsenden des Stromkreises des Geräts sind fachgerecht an
d i e H a u p t s c h a l t t a f e l u n d a n d e n A n s c h l u s s p u n k t d e s
Warmwasserspeichers zur elektrischen Stromversorgung anzuschließen.
Die Strecke des Schutzleiters von der Schaltanlage bis zum
Warmwasserspeicher darf nicht unterbrochen werden. Der Querschnitt der
Leitungen des Stromkreises und die Größe der Sicherung sind
nachstehend angegeben.
Die elektrische Stromversorgungsanlage in dem Raum, an die der
Warmwasserspeicher angeschlossen wird, soll nach Maßgabe der
geltenden Vorschriften ausgeführt werden.
Die Modelle „Е41" und „Е42" haben ein am Gerät werkseitig montiertes
Versorgungskabel mit Schuko-Stecker /französischer Stecker/. Um das
Gerät an das Netz zu schließen, müssen Sie den Stecker des
Versorgungskabels in eine einwandfrei funktionierende und fachgerecht
angeschlossene Steckdose mit Schuko Kontaktstiften oder mit
französischen Kontaktstiften (mit Schutzstift) stecken. Die Steckdose muss
so liegen, dass sie vor eventuellen Wasserspritzern oder Gießen von
Flüssigkeiten, vor Kondens an der Steckdose und an den angeschlossenen
Stecker geschützt und auch nach der endgültigen Installation des
Durchlauferhitzers zugänglich ist. Der Mindestquerschnitt der Leitungen
der Stromversorgungsanlage soll 2.5 mm je Leitung sein. Die Sicherung in
dem Phasenkreis soll 16 А sein.
Die Modelle „Е51", „Е52", „Е71" und „Е72" haben eine am Gerät
werkseitig montierte dreiadrige Leitung ohne Stecker.
џ Jeder Leiter des Versorgungskabels der Modelle „Е51" und „Е52"
muss ein Querschnitt von 2,5 mm aufweisen.
џ Jeder Leiter des Versorgungskabels der Modelle „Е71" und „Е72"
muss ein Querschnitt von 4 mm aufweisen.
џ Die Leitungsenden des Versorgungskabels werden an eine
Installationsdose der elektrischen Installation des Raums
angeschlossen. Die Installationsdose muss so liegen, dass sie vor
eventuellen Wasserspritzern oder Gießen von Flüssigkeiten, vor
Kondens an der Steckdose und an den angeschlossenen Stecker
geschützt ist.
џ Die Leitungen der elektrischen Installation in dem Raum, an die die
Durchlauferhitzer der Modelle „Е51" и „Е52" angeschlossen
werden, müssen einen Mindestquerschnitt von 2,5 mm je Leitung
aufweisen, und die Sicherung in dem Phasenkreis muss 25 А sein.
џ Die Leitungen der elektrischen Installation in dem Raum, an die die
Durchlauferhitzer der Modelle „Е71" и „Е72" angeschlossen
werden, müssen einen Mindestquerschnitt von 4 mm je Leitung
15
2
2
2
2
2
DE