Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Timer (Kip45-Kip80); Troubleshooting (Kip45-80); Uhrschalter (Kip45-Kip90); Störungen (Kip45-90) - Harvia KIP45 Instructies Voor Installatie

Inhoudsopgave

Advertenties

EN
Temperature limiting: If for some reason the wooden
components of the sauna become abnormally hot,
the temperature limit cut-out will switch the heater
completely. When the temperature has reached nor-
mal level, the limit cut-out can be manually reset us-
ing the button located next to the heater thermostat
knob. (See figure 1).
Timer (KIP45-KIP90)
The heater is switched on by using the timer switch.
The timer has two scales: the first one (with larger
figures) is the "instantly on" section; that is, the
heater is on for a selected period of time (0–4 hours).
The other section is the so called "pre-set section"
(1–8 hours), which is used to start the heater after
a certain time. The heater starts when the timer has
turned the switch back to the "instantly on" section,
that is, at number four (4). After this, the heater will
be on for about 4 hours, unless the switch is turned
to zero before that. At zero (0), the supply to the
elements is cut off and the heater is switched off.
Example 1. You want to go jogging and have a
sauna bath after that. The estimated duration of
your run is 5 hours. Turn the timer clockwise over
the scale 0–4 to the pre-set section (scale 1–8) at
number 4.
The timer will start, and after four hours, the heat-
er will come on. Because it takes about one hour for
the sauna to be heated, it will be warm and ready
for bathing after about 5 hours, that is, when you
come back from your run.
Example 2. If you want to bathe "immediately" and
thus do not want to use the pre-set timing, the timer
must be set to the desired point in the section 0–4.
Then, the heater will be switched immediately on
and the sauna will be ready for bathing after about
one hour.
Switch the heater off immediately after bathing
and check that the sauna stones are dry. Some-
times it may be advisable to leave the heater on
for a while to let the wooden parts of the sauna dry
properly.
NOTE! It is absolutely necessary to check that the
timer has cut off the supply of the elements after
the set time.
Troubleshooting (KIP45–90)
If the heater does not heat, check the following
points:
the electricity has been switched on
the thermostat shows a higher figure than the
temperature of the sauna.
the fuses to the heater are in good condition.
DE
lerfall eine gefährlich hohe Temperatur für die Holzteile
vorweisen, schaltet der Temperaturfühler die gesamte
Leistung des Saunaofens ab. Ist die Temperatur wieder
auf Normalbereich gesunken, kann der Stromversor-
gung wieder durch Drücken des Temperaturfühlers
eingeschaltet werden, der neben den Drehknopf an
dem Saunaofen befindet. Davor ist jedoch der Grund
des Fehlers festzustellen. Siehe Abb. 1.

Uhrschalter (KIP45-KIP90)

Der Saunaofen wird durch das Drehen des Uhrschal-
ters angeschaltet. Die Skala des Uhrschalters hat zwei
Bereiche, von denen der erste (größere Nummern)
der "Sofort Einschalten" -Bereich ist, der Sauna-
ofen wird für die einprogrammierte Zeit (0–4 Stun-
den) eingeschaltet. Der zweite Bereich der Skala ist
der sogenannte Vorwahl-Bereich (1–8 Stunden). In
diesem Bereich erwärmt sich der Saunaofen nach
einer gewünschten Wartezeit. Die Erwärmung be-
ginnt, wenn der Uhrmechanismus den Schalter bis
auf den "Sofort Einschalten" -Bereich zurückgedreht
hat, d.h. bis auf die Nummer Vier (4). Danach ist
der Saunaofen für etwa 4 Stunden eingeschaltet,
falls der Schalter nicht schon früher auf die 0-Stel-
lung zurückgedreht wird, in der sich die Widerstands-
ströme abschalten und sich der Saunaofen abkühlt.
Beispiel 1. Eine Person möchte eine Wanderung un-
ternehmen und danach in die Sauna gehen. Die Wan-
derung dauert etwa 5 Stunden. Der Uhrschalter der
Sauna muß also im Uhrzeigersinn über den Funktions-
bereich (Skala 0–4) hinaus auf den Vorwahl-Bereich
(Skala 1–8) auf Nummer 4 gedreht werden.
Die Uhr läuft und nach vier Stunden schaltet sich der
Saunaofen an und erwärmt sich. Da die Erwärmungs-
zeit der Sauna etwa eine Stunde beträgt, ist die Sauna
in etwa 5 Stunden warm, also genau dann, wenn die
Person von der Wanderung wieder zurück ist.
Beispiel 2. Wenn eine Person "sofort" in die Sau-
na gehen möchte, also nicht die Vorwahlfunktion
verwenden möchte, muß der Uhrschalter auf die
gewünschte Nummer im Funktionsbereich (0–4) ein-
gestellt werden. Somit schaltet sich der Saunaofen
sofort ein, die Sauna erwärmt sich und ist in etwa
einer Stunde für den Badenden bereit.
Der Saunaofen sollte gleich ausgeschaltet wer-
den, nachdem das Saunen beendet wurde und die
Sauna-ofensteine getrocknet sind. Manchmal ist es
jedoch erforderlich, den Ofen für eine kurze Zeit ein-
geschaltet zu lassen, damit die Holzteile der Sauna
trocknen.
ACHTUNG! Es ist darauf zu achten, daß der Uhr-
schalter der Sauna die Widerstandsströme des Sau-
naofens nach der eingestellten Zeit ausgeschaltet hat.
Störungen (KIP45–90)
Falls sich der Saunaofen nicht erwärmt, überprüfen
Sie folgende Punkte:
Strom ist eingeschaltet.
Das Thermostat ist auf eine höhere als in der
Sauna herrschende Temperatur eingestellt.
Die Sicherungen des Saunaofens sind heil.
23

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Kip60Kip80Kip90Kip45eKip60eKip80e ... Toon alles

Inhoudsopgave