Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Electric Heater Insulation Resistance; Piling Of The Sauna Stones; Isolationswiderstand Des Elektrosaunaofens; Aufschichten Der Saunaofensteine - Harvia KIP45 Instructies Voor Installatie

Inhoudsopgave

Advertenties

EN

Electric heater insulation resistance

When performing the final inspection of the electrical
installations, a "leakage" may be detected when
measuring the heater's insulation resistance. The
reason for this is that the insulating material of the
heating resistors has absorbed moisture from the
air (storage transport). After operating the heater
for a few times, the moisture will be removed from
the resistors.
Do not connect the power feed for the heater
through the RCD (residual current device)!

Piling of the Sauna Stones

Sauna heater stones are significant in terms of the
unit's safety. In order for the warranty to remain
valid, the user is responsible for proper maintenance
of the stone space in accordance with the specifica-
tions and instructions.
Important information on suitable sauna stones:
Suitable sauna stone materials are peridotite,
olivine diabase, olivine and vulcanite.
Only use cleavage surface and/or rounded
stones for your sauna heater.
If the heating elements of an electric sauna
heater are in contact with the stones, rounded
stones may only be used in the outer layers of
the stone space, so that they do not come into
contact with the heating elements.
Ceramic stones and decorative stones may only
be used if they have been approved by the man-
ufacturer and are used according to the their
instructions.
Note that decorative stones are only suitable
on the top layer of the stone space. Decora-
tive stones must be placed loosely to ensure
sufficient air circulation. Place any decorative
stones so that they do not touch the heating
elements of an electric sauna heater. If you have
a woodburning stove, make sure the stones do
not touch the stove's hot inner frame.
The warranty does not cover any defects that
have been caused by the use of decorative
stones or by sauna stones not recommended
by the manufacturer.
The sauna stones for an electric heater should
be 5–10 cm in diameter.
Stone dust should be washed off before piling
the stones.
The stones should be piled into the stone com-
partment over the grating, between the heating
elements (resistances) so that the stones sup-
port each other. The weight of the stones should
not lie on the heating elements.
The stones should not be piled too tightly, so
that air can flow through the heater. The stones
should be fitted loosely, and not wedged be-
tween the heating elements. Very small stones
should not be put into the heater at all.
The stones should completely cover the heating
elements. However, they should not form a high
pile on the elements.
DE

Isolationswiderstand des Elektrosaunaofens

Bei der Endkontrolle der Elektroinstallationen kann
bei der Messung des Isolationswiderstandes ein
"Leck" auftreten, was darauf zurückzuführen ist,
daß Feuchtigkeit aus der Luft in das Isolationsmate-
rial der Heizwiderstände eingetreten ist (bei Lagerung
und Transport). Die Feuchtigkeit entweicht aus den
Widerständen nach zwei Erwärmungen.
Schalten Sie den Netzstrom des Elektrosaunaofens
nicht über den Fehlerstromschalter ein!

Aufschichten der Saunaofensteine

Saunaofensteine sind für die Sicherheit des Geräts
von Bedeutung. Damit die Garantie gültig bleibt, ist
der Benutzer für die ordnungsgemäße Wartung der
Steinkammer gemäß den Spezifikationen und Anwei-
sungen verantwortlich.
Wichtige Informationen zu geeigneten Saunaofen-
steinen:
Geeignete Materialien für Saunaofensteine sind
Peridotit, Olivindiabas, Olivin und Vulkanit.
Verwenden Sie für Ihren Saunaofen nur spaltbare
und/oder abgerundete Steine.
Wenn die Heizelemente eines Elektrosaunaofens
mit den Steinen in Kontakt kommen, dürfen ab-
gerundete Steine nur in den äußeren Schichten
der Steinkammer verwendet werden, damit sie
nicht mit den Heizelementen in Kontakt kommen.
Keramiksteine und Dekosteine dürfen nur verwen-
det werden, wenn sie vom Hersteller zugelassen
sind und gemäß dessen Gebrauchsanweisung
verwendet werden.
Beachten Sie, dass Dekosteine nur für die oberste
Schicht der Steinkammer geeignet sind. Deko-
steine müssen locker verlegt werden, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Platzieren Sie Dekosteine so, dass sie die Heiz-
elemente des Elektrosaunaofens nicht berühren.
Wenn Sie einen holzbeheizten Saunaofen haben,
achten Sie darauf, dass die Steine nicht den hei-
ßen Innenrahmen des Ofens berühren.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Mängel, die
durch die Verwendung von Dekosteinen oder vom
Hersteller nicht empfohlenen Saunasteinen verur-
sacht wurden.
Die passenden Steine für einen Elektrosaunaofen
haben einen Durchmesser von 5–10 cm.
Die Steine sollten vor dem Aufschichten von
Steinstaub befreit werden. Die Steine werden auf
den Rost in den Saunaofen in die Zwischenräume
der Heizelemente so gesetzt, daß die Steine ein-
ander tragen. Das Gewicht der Steine darf nicht
von den Heizelementen getragen werden.
Die Steine dürfen nicht zu dicht gesetzt werden,
damit die Luftzirkulation nicht behindert wird.
Auch dürfen die Steine nicht eng zwischen den
Heizelementen verkeilt werden, die Steine sollten
locker gesetzt werden. Sehr kleine Steine sollen
nicht in den Saunaofen gelegt werden.
21

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Kip60Kip80Kip90Kip45eKip60eKip80e ... Toon alles

Inhoudsopgave