Hinweise zur Cromargan® Thermokanne
(nur Variante mit Thermokanne)
Wichtig: Wegen der Gefahr von Bakterienbildung keine Milchprodukte oder Babynahrung
warmhalten. Kanne nicht in Mikrowelle oder Backofen erwärmen. In der Kanne keine
kohlensäurehaltigen Getränke aufbewahren oder transportieren. Nach der Reinigung sorgfältig
mit klarem Wasser ausspülen.
Die Kanne ist als Servierkanne konzipiert und hält bei maximaler Füllung den Inhalt am besten warm.
Bei Teilfüllungen und Restmengen kann sich die Warmhaltezeit wesentlich verringern. Am Besten ist
es, wenn die Kanne vor der Zubereitung mit heißem Wasser ausgespült wird.
Der Verschluss durch den Durchbrühdeckel ist technisch bedingt nicht 100%ig dicht, damit er sich
auch nach dem Abkühlen des Kaffees noch leicht öffnen lässt. Daher Thermokanne nie liegend
transportieren, sonst könnte Kaffee auslaufen. Den Deckel zum Verschließen nur leicht festdrehen. Die
gefüllte Kanne nur aufrecht stehend benutzen.
Zum Ausgießen die Push-Taste am Griff drücken. 1x drücken öffnet die Kanne und Kaffee kann
ausgegossen werden. Zur Kontrolle, dass die Kanne geöffnet ist, erkennt man oben am Kannendeckel
eine weiße Markierung. Nochmaliges Drücken der Push-Taste am Griff schließt die Kanne wieder.
Zum Öffnen der Kanne drehen Sie den Deckel leicht gegen den Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, dass
nach dem Schließen des Deckels die Ausgießtaste wieder über dem Griff der Kanne ist.
Der doppelwandige Cromargan®-Behälter ist absolut bruchsicher. Trotzdem sollte er vor mechanischen
Beanspruchungen geschützt werden.
Spülen Sie die Kanne regelmäßig aus. Wenn sich Eisenpartikel aus dem Wasser auf der Cromargan®-
Oberfläche festsetzen, kann es an dieser Stelle zu Lochfraß kommen. Entfernen Sie diese Ablagerungen
deshalb sofort mit einem Edelstahl-Putzmittel. Nicht in den Geschirrspüler oder Spülwasser geben.
Hinweis: Hartnäckige Ablagerungen können mit einer Lösung aus Soda, Geschirrspüler Granulat oder
Zahnersatz Reinigungs tabletten entfernt werden.
LED-Leuchtring aktivieren/ deaktivieren
Der LED-Leuchtring Ihrer Filterkaffeemaschine ist in der Standardeinstellung auf volle Helligkeit
eingestellt und leuchtet während des Brühvorgangs und beim Warmhalten des Kaffees. Um die
Einstellung des LED-Leuchtring an Ihrer Filterkaffeemaschine zu verändern drücken Sie im Standby-
Modus gleichzeitig + und - für mindestens 3 Sekunden. Sie haben 3 Optionen zur Auswahl die Sie
durch drücken der + und - Tasten auswählen können. Setting 0 bedeutet, dass der LED-Leuchtring
ausgeschaltet ist. Bei Auswahl Setting 1 leuchtet der LED-Leuchting mit 50 % seiner Helligkeit.
Bei Auswahl Setting 2 leuchtet der LED-Leuchtring mit 100 % seiner Helligkeit (analog der
Grundeinstellung). Bitte bestätigen Sie Ihre Auswahl noch mit dem ON/OFF Symbol.
Reinigung und Pflege
Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Das Gerät nicht in Wasser tauchen, sondern außen nur mit einem feuchten Tuch, dem etwas Spülmittel
beigegeben wird, abwischen.
Keine scharfen und scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Filter, Glaskanne und Thermokanne werden unter fließendem Wasser gereinigt.
Verkalkungsanzeige
Kalkablagerungen führen zu einer verlängerten Brühzeit und einer niedrigeren Qualität Ihres Kaffees.
Zudem führen Kalkablagerungen zu Energieverlusten und beeinträchtigen die Lebensdauer des
Gerätes.
6