Programmieren der Einschaltzeit
und die + und - Symbole
Drücken Sie das Timer-Symbol einmal kurz. Das Timer-Symbol
leuchten. Stellen Sie die Einschaltzeit durch Drücken der Symbole + und - ein und bestätigen Sie die
Einschaltzeit durch Drücken des Timer-Symbol
.
Solange Sie die Einschaltzeit nicht mit dem Timer-Symbol bestätigen, blinken die Trennpunkte
zwischen Stunden und Minuten im Display. Nach ca. 15 Sekunden wechselt die Anzeige zur Uhrzeit
zurück ohne eine Einschaltzeit zu speichern. Zum Aktivieren des automatischen Brühvorgangs bitte
den nächsten Abschnitt der Bedienungsanleitung beachten.
Hinweis: Nach einem Stromausfall oder nachdem der Netzstecker gezogen wurde, muss die
Einschaltzeit neu eingestellt werden.
Timer-Funktion aktivieren
Soll die Zubereitung zur programmierten Einschaltzeit automatisch starten, drücken Sie kurz das
Timer-Symbol
. Wenn die eingestellte Uhrzeit passt, bestätigen Sie diese kurz mit dem Start-/
Stoppsymbol.
Die Zubereitung beginnt automatisch zur programmierten Einschaltzeit, der Leuchtring leuchtet beim
Brühvorgang mit voller Leuchtkraft.
Hinweis: Sobald die automatische Einschaltzeit aktiviert ist, können keine weiteren Einstellungen mehr
vorgenommen werden. Um Änderungen vorzunehmen, müssen Sie das Start-/Stoppsymbol drücken,
das automatische Einschalten ist wieder deaktiviert.
Sie können die Zubereitung jederzeit abbrechen, indem Sie das Start-/Stoppsymbol drücken.
WMF Aroma Perfection
Möchten Sie einen stärkeren, aromatischen Kaffee zubereiten, können Sie die Aroma-Funktion WMF
Aroma Perfection aktivieren. Sie empfiehlt sich besonders für die Zubereitung geringer Mengen.
Drücken Sie dazu das Aroma-Symbol
kurz bevor Sie den Brühvorgang mit dem Start-/Stoppsymbol
beginnen oder die automatische Einschaltung aktivieren.
Bis die Zubereitung beendet ist, leuchet das Symbol
.
Hinweis: Warten Sie länger als ca. 5 Sekunden mit dem Starten des Brühvorgangs bzw. der Aktivierung
der automatischen Einschaltung, deaktiviert sich die Aroma-Funktion wieder.
Bitte beachten Sie, dass sich die Zubereitungszeit etwas verlängert.
Abschaltautomatik
(nur Variante mit Thermokanne)
Nach dem Einschalten sorgt eine Abschaltautomatik dafür, dass das Gerät nicht überhitzt. Erst wenn
das Wasser vollständig durchgelaufen ist, schaltet sich das Gerät ab.
Ein vorzeitiges Abschalten ist durch Drücken des Start-/Stoppsymbol möglich. Dies könnte erforderlich
werden, wenn Sie versehentlich ohne Wasser eingeschaltet haben. Vor dem Einfüllen in das heiße
Gerät unbedingt einige Minuten warten und die Kaffeemaschine abkühlen lassen.
Warmhalte-Funktion
(nur Variante mit Glaskanne)
Um den fertig gebrühten Kaffee auf Serviertemperatur zu halten, ist Ihr Gerät mit einer Warmhalte-
Funktion ausgestattet. Die Warmhaltezeit beträgt 40 Minuten. Sie können die Warmhalte-Funktion
vorzeitig durch Drücken des Start-/Stoppsymbol abbrechen.
5