werden.
• Das Netzkabel ist nicht aus-
tauschbar. Wenn das Kabel bes-
chädigt ist, sollte das Gerät vers-
chrottet werden.
• Laden Sie nur den Lithium-
Ionen-Akku mit einer Kapazität
von 5,2/1,5Ah (Battery Power-
X-Change 5,2/Battery Power-X-
Change 1.5) wie in dieser Be-
dienungsanleitung angegeben.
Laden Sie keine nicht wiederau-
fladbaren Batterien auf.
• Der Akku und das Ladegerät
müssen in einem gut belüfteten
Bereich aufgestellt werden.
• Wenn das Netzkabel beschä-
digt ist, muss es durch den Hers-
teller, seinen Kundendienst oder
ähnlich qualifizierte Personen
ersetzt werden, um eine Gefähr-
dung zu vermeiden.
• Betreiben Sie das Batterielade-
gerät nicht auf leicht entflamm-
baren Oberflächen (z. B. Papier,
Textilien usw.) oder Umgebun-
gen. Die Erwärmung des Batte-
rieladegeräts während des Lade-
vorgangs kann eine Brandgefahr
darstellen.
• Decken Sie die Lüftungsschlitze
des Batterieladegerätes nicht ab.
Andernfalls kann das Batterie-
ladegerät überhitzen und nicht
mehr ordnungsgemäß funktio-
nieren.
Reduzierung von Vibrationen
und Lärm
Um die Auswirkungen von Lärm-
und Vibrationsemissionen zu
verringern, begrenzen Sie die
Betriebszeit, verwenden Sie vi-
brations- und geräuscharme
Betriebsarten und tragen Sie per-
sönliche Schutzausrüstung.
Berücksichtigen Sie die folgen-
den Punkte, um die Risiken der
Vibrations- und Lärmbelastung
zu minimieren:
1. Verwenden Sie das Produkt
nur so, wie es nach seiner Kons-
truktion und dieser Anleitung
vorgesehen ist.
2. Stellen Sie sicher, dass das
Produkt in gutem Zustand und
gut gewartet ist.
3. Verwenden Sie die richtigen
Anbauteile für das Produkt und
stellen Sie sicher, dass sie sich in
gutem Zustand befinden.
4. Halten Sie die Griffe/Griffflä-
chen gut fest.
5. Pflegen Sie das Produkt ge-
mäß dieser Anleitung und halten
Sie es gut geschmiert (falls erfor-
derlich).
6. Planen Sie Ihren Arbeitsplan
so, dass die Verwendung von
Werkzeugen mit hohen Vibra-
tionen über einen längeren Zei-
traum verteilt ist.
7. Bei längerem Gebrauch des
Produkts ist der Benutzer Vibra-
tionen ausgesetzt, die zu einer
Reihe von Erkrankungen führen
können, die unter dem Begriff
Hand-Arm-Vibrationssyndrom
(HAVS) bekannt sind, z. B. weiß
werdende Finger, sowie zu spezi-
fischen Erkrankungen wie dem
Karpaltunnelsyndrom.
• Um dieses Risiko zu verringern,
sollten Sie bei der Verwendung
des Produkts stets Schutzhands-
chuhe tragen und Ihre Hände
51