Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Airpress BLUE Series Gebruikershandleiding pagina 18

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 19
DE
Manuelle Bedienungsanleitung
(Übersetzung der Originalanleitung)
7. MÖGLICHE STÖRUNGEN UND DAMIT ZULÄSSIGE MASSNAHMEN
Für Eingriffe an elektrischen Komponenten (Kabel, Motor, Druckschalter, Schaltschrank usw.) wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
Störung
Luftverlust am Druckschaltventil.
Reduzierte Leistung, häufiger Start. Niedrige
Druckwerte.
Der Motor und/oder Kompressor erwärmt sich über
das zulässige Maß hinaus.
Nach einem Startversuch stoppt der Kompressor
aufgrund des Überhitzungsschutzes des Motors.
Der Kompressor stoppt während des Betriebs ohne
ersichtlichen Grund.
Der Kompressor vibriert im Betrieb stark und der
Motor gibt unregelmäßige Geräusche von sich. Nach
dem automatischen Stoppen startet er nicht wieder,
obwohl man das Geräusch des Motors hört.
Erhöhte Ölpräsenz im Netz.
Kondensat tritt aus dem Ablasshahn aus.
Alle anderen Eingriffe müssen von einem autorisierten Airpress-Servicecenter durchgeführt werden. Durch unsachgemäßen Umgang mit der Maschine können
Gefahren für den Benutzer entstehen, der Kompressor beschädigt werden und der Anspruch auf Garantie erlöschen.
Ursache
Ein Rückschlagventil, das aufgrund von Verschleiß
oder Schmutz an der Dichtungsschnittstelle seine
Funktion nicht ordnungsgemäß erfüllt.
Condensate drainage cock open. Das
Kondensatablassventil (11) ist geöffnet.
Rohr nicht ordnungsgemäß am Druckschalter
montiert.
Zu viel Verschleiß
Lufteinlassfilter verstopft (18)
Undichtigkeiten an Armaturen und/oder Rohren
Riemenschlupf
Unzureichende Zirkulation.
Lufteinlassfilter verstopft.
Unzureichende Schmierung
Zylinderkopf steht beim Starten unter Druck
Niedrige Temperatur
Spannung zu niedrig
Unzureichende Schmierung
Defektes Magnetventil
Eingriff zum thermischen Schutz des Motors.
Elektrischer Schaden.
Einphasenmotoren: Kondensator beschädigt
Zu viel Öl im Inneren der Einheit.
Verschleiß der inneren Elemente des Kolbenblocks.
Im Wasserhahn befindet sich Schmutz/Sand.
Lösung
Schrauben Sie den Sechskantkopf des
Rückschlagventils ab, reinigen Sie die Buchse und
die Spezialgummischeibe (bei Verschleiß ersetzen).
Wieder einbauen und vorsichtig festziehen.
Schließen Sie das Kondensatablassventil (11).
Installieren Sie das Rohr ordnungsgemäß im
Druckschalter.
Reduzieren Sie den Bedarf an Druckluft.
Reinigen/ersetzen Sie den Lufteinlassfilter (18) (Abb.
5a-5f).
Ersetzen Sie die Dichtungen
Überprüfen Sie die Riemenspannung
Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der
Arbeitsumgebung des Kompressors.
Überprüfen Sie den Lufteinlassfilter auf
Verstopfungen und reinigen oder ersetzen Sie ihn
gegebenenfalls.
Öl nachfüllen oder wechseln (Abb. 8a-9d)
Entsperren Sie den Kompressorkopf, indem Sie den
Druckschalterknopf drücken.
Erhöhen Sie die Umgebungstemperatur des
Kompressors
Prüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild angegebenen übereinstimmt. Beseitigen
Sie alle Verlängerungskabel.
Überprüfen Sie den Ölstand, füllen Sie Öl nach und
ersetzen Sie es bei Bedarf.
Melden Sie sich beim Technischen Dienst.
Überprüfen Sie den Ölstand
Betätigen Sie den Knopf (8) des Druckschalters
(1), um ihn in die Position „AUS" zu bringen. Bei
Versionen, die mit einer Reset-Taste für den
Thermoschutz (19) (Abb. 6) ausgestattet sind, muss
der Schutz manuell zurückgesetzt werden. Warten
Sie bei Versionen ohne Reset-Taste. Wenn das
Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an
den Airpress-Service.
Verschleiß der inneren Elemente des Kolbenblocks
Tauschen Sie den Kondensator aus
Überprüfen Sie den Ölstand
Melden Sie sich beim Airpress-Service
Reinigen Sie den Wasserhahn
18

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave