Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Airpress BLUE Series Gebruikershandleiding pagina 16

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 19
DE
Manuelle Bedienungsanleitung
(Übersetzung der Originalanleitung)
Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch zum späteren Nachschlagen auf
1. VORSICHTSMAßNAHMEN
WAS ZU TUN IST_______________________
Der Kompressor muss in einer geeigneten Umgebung (gut belüftet mit einer
Umgebungstemperatur zwischen +5 °C und +40 °C) verwendet werden, die
frei von Staub, Säuren, Dämpfen, explosiven oder brennbaren Gasen ist.
Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand von mindestens 4 Metern
zwischen dem Kompressor und dem Arbeitsbereich ein.
Jegliche Verfärbung, die während des Lackiervorgangs auf den
Schottabdeckungen des Kompressorriemens auftreten kann, weist darauf hin,
dass der Abstand zu gering ist.
Stecken Sie den Stecker des Elektrokabels in eine Steckdose mit geeigneter
Form, Spannung und Frequenz und in Übereinstimmung mit den geltenden
Normen.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit einer Länge von nicht mehr als
fünf Metern und einer Querschnittsfläche von nicht weniger als 2,5 mm^2. Es
muss ein 16A-Motorschutz vom Typ C verwendet werden.
Zum Einschalten des Kompressors sollte ausschließlich der Druckschalter
verwendet werden. Es ist verboten, den Betrieb des Kompressors durch
Abziehen des Netzkabels zu unterbrechen.
Benutzen Sie zum Bewegen des Kompressors ausschließlich den Transportgriff.
Der Kompressor muss auf einer stabilen Oberfläche in horizontaler Position
(oder vertikal bei Kompressoren, die auf einem vertikalen Tank montiert sind)
aufgestellt werden.
Platzieren Sie den Kompressor mindestens 50 cm von der Wand entfernt,
um eine optimale Frischluftzirkulation und eine ausreichende Kühlung zu
gewährleisten.
WAS NICHT ZU TUN IST__________________
Richten Sie den Luftstrom niemals auf Menschen, Tiere oder den eigenen
Körper (benutzen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor vom Strahl
aufgewirbelten Fremdkörpern zu schützen).
Richten Sie den Flüssigkeitsstrom von Druckluftwerkzeugen nicht auf
Menschen, Tiere, Ihren eigenen Körper oder den Kompressor selbst.
Benutzen Sie das Gerät nicht barfuß oder mit nassen Händen oder Füßen.
Transportieren Sie den Kompressor nicht, wenn im Tank Luft unter Druck
steht.
Führen Sie keine Schweißarbeiten oder mechanischen Bearbeitungen am
Tank durch. Wenn dieser beschädigt oder korrodiert ist, muss er vollständig
ersetzt werden.
Lassen Sie den Kompressor nicht von unqualifizierten Personen benutzen.
Halten Sie Kinder und Haustiere vom Arbeitsbereich fern.
Das Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn, sie stehen
unter der Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person, die die
Verwendung des Geräts anweist und überwacht.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände oder Gegenstände aus Kunststoff
oder Stoff in die Nähe und/oder auf den Kompressor.
Reinigen Sie die Maschine nicht mit brennbaren Flüssigkeiten oder
Lösungsmitteln. Verwenden Sie nur ein feuchtes Tuch, nachdem Sie
sichergestellt haben, dass der Kompressor von der Stromversorgung getrennt
ist.
Der Kompressor ist nur für den Betrieb mit Luft ausgelegt. Es ist verboten,
damit andere Gasarten zu komprimieren.
Es ist verboten, die Luft aus dem Kompressor im Pharma-, Lebensmittel- oder
Krankenhausbereich zu verwenden, es sei denn, sie wurde in geeigneten
Filtern speziell aufbereitet. Die Luft aus dem Kompressor ist auch nicht zum
Befüllen von Tauchflaschen bestimmt.
Benutzen Sie den Kompressor nicht ohne Sicherheitsvorrichtungen und
berühren Sie keine beweglichen Teile.
WAS SIE WISSEN MÜSSEN_______________
Der Kompressor ist für den Betrieb innerhalb eines bestimmten Arbeitszyklus
ausgelegt. Die Einschaltdauer ist in der Tabelle der technischen Daten
angegeben, z. B. 30 % bedeutet drei Minuten Arbeit und sieben Minuten Ruhe.
Das Überschreiten des für einen bestimmten Kompressor angegebenen
Arbeitszyklus kann zu einer Überhitzung des Motors führen.
Um die Maschine neu zu starten, stellen Sie den Schalter (8) des
Druckschalters (1) auf die Position „Aus" und dann wieder auf die Position
„Ein".
Wenn der Thermoschutz aktiviert ist, drücken Sie die Taste zum Zurücksetzen
des Schutzes (19), die am Gehäuse des Kolbenblocks angebracht ist (Abb. 6).
Die Kompressoren sind mit einem Druckschalter ausgestattet, der mit
einem verzögert schließenden Luftauslassventil (oder mit einem am Ventil
befindlichen Rückschlagventil) ausgestattet ist, was das Starten des Motors
erleichtert und es daher normal ist, dass einige Sekunden lang Luft aus dem
Tank ausbläst, wenn der Tank leer ist.
Alle Kompressoren sind mit einem Sicherheitsventil (5) ausgestattet, das
auch bei Ausfall des Druckschalters einen Schutz vor Überschreitung des
zulässigen Drucks im Tank bietet.
Ein Sicherheitsventil verhindert den Aufbau von Überdruck in Lufttanks.
Dieses Ventil ist werkseitig konfiguriert und funktioniert erst, wenn der
Tankdruck den Ventileinstelldruck erreicht. Versuchen Sie nicht, diese
Sicherheitsvorrichtung zu entfernen oder anzupassen. Jegliche Einstellung
des Ventils kann zu schweren Verletzungen führen. Wenn dieses Gerät
gewartet oder repariert werden muss, wenden Sie sich bitte an das
Servicecenter des Herstellers.
Die rote Linie am Manometer (12) gibt den Maximaldruck an Arbeitstank. Gilt
nicht für geregelten Druck.
Wenn Sie ein Druckluftwerkzeug an die Druckluftleitung am Ausgang des
Kompressors anschließen, muss der Luftstrom am Ausgang dieser Leitung
unterbrochen werden.
Die Verwendung von Druckluft in den verschiedenen vorgesehenen
Anwendungen (Blasen, Druckluftwerkzeuge, Lackieren, Waschen nur
mit Reinigungsmitteln auf Wasserbasis usw.) erfordert die Kenntnis und
Einhaltung der für den jeweiligen Verwendungszweck geltenden Normen.
Überprüfen Sie, ob der Luftverbrauch und der maximale Betriebsdruck
des verwendeten Druckluftwerkzeugs und der Verbindungsleitungen (mit
Kompressor) mit dem am Druckregler eingestellten Druck und der vom
Kompressor erzeugten Luftmenge kompatibel sind.
Bei Drücken über 7 bar sollte der Anwender die Pneumatikschläuche mit
Knickschutz ausrüsten.
2. INBETRIEBNAHME UND VERWENDUNG
Die Montage der Transporträder (3) sollte je nach Kompressormodell
gemäß Abbildung 2a oder 2b oder 2c erfolgen. Je nach Kompressortyp sind
Schwingungsdämpfer (4) gemäß Abbildung 3a oder 3b zu montieren.
Prüfen Sie, ob die Daten auf dem Typenschild mit den tatsächlichen Daten der
Elektroinstallation übereinstimmen; Spannungsschwankungen von +/- 10 %
gegenüber dem Nennwert sind zulässig.
Bevor Sie den Stecker des Netzkabels an die Steckdose anschließen, prüfen
Sie, ob sich der Knopf (8) des im Kompressor installierten Druckschalters (1) in
der AUS-Position - „0" befindet.
Überprüfen Sie den Ölstand durch das Schauglas (20) und füllen Sie bei Bedarf
Öl nach, indem Sie den Stopfen (22) herausdrehen. (Abb. 8a-8b und 9a-9d).
Jetzt ist der Kompressor betriebsbereit
Wenn Sie den Schalter (8) des Druckschalters (1) auf ON stellen, wird der
Kompressor gestartet und beginnt, Luft durch die Auslassleitung und das
Rückschlagventil zum Behälter zu pumpen.
Nach Erreichen des maximalen Arbeitsdrucks (vom Hersteller angegeben)
stoppt der Kompressor und entlässt die überschüssige Luft im Zylinderkopf
und im Auslassrohr.
Dies ermöglicht einen Neustart, der durch den fehlenden Druck im Kopf
erleichtert wird. Bei Verwendung von Luft geht der Kompressor automatisch
wieder in Betrieb, wenn der untere Kalibrierwert erreicht ist (ca. 2 bar zwischen
oberem und unterem Wert).
Der Druck im Tank kann durch Ablesen des Werts am Manometer (12)
überprüft werden.
Der Kompressor setzt den Betrieb fort, nachdem der Druck auf die untere
Einstellung des Druckschalters (8) gesunken ist, bis der Druckschalter (1)
auf die Position „AUS" gestellt wird. Soll der Betrieb wieder aufgenommen
werden, warten Sie nach dem Ausschalten des Kompressors mindestens 10
Sekunden.
Bei Ausführungen mit Schaltschrank muss der Druckschalter immer in der
EIN-Stellung ausgerichtet sein.
Bei Kompressormodellen, die mit einem Druckminderer ausgestattet sind,
besteht die Möglichkeit, den Ausgangsluftdruck einzustellen. Dadurch
können Sie den Druck an die Anforderungen z.B. von angetriebenen
Druckluftwerkzeugen anpassen. Abhängig von der Art des Reduzierstücks (7)
wird der Druckwert eingestellt durch:
- Den Reglerknopf anheben (entriegeln) und drehen (im Uhrzeigersinn, um den
Druck zu erhöhen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu verringern).
- Entriegeln Sie den Reglerknopf, indem Sie die Sicherungsmutter abschrauben
und dann den Knopf wie oben beschrieben drehen.
- Entriegeln Sie den Reglerknopf, indem Sie die Sicherungsmutter abschrauben
und dann den Knopf wie oben beschrieben drehen.
- Entriegeln Sie den Reglerknopf, indem Sie die Sicherungsmutter abschrauben
und dann den Knopf wie oben beschrieben drehen.
Nach Beendigung der Arbeit die Maschine anhalten, vom Stromnetz trennen
und den Druckluftbehälter entleeren.
3. WARTUNG
Die Lebensdauer der Maschine hängt von der Qualität und Regelmäßigkeit
ihrer Wartung ab.
Stellen Sie vor Wartungsarbeiten den Schalter (8) des Druckschalters (1) auf
„OFF", trennen Sie den Kompressor vom Stromnetz und entleeren Sie den
Druckluftbehälter vollständig.
Bevor Sie den Kompressor zum ersten Mal starten, stellen Sie sicher, dass alle
Schrauben fest angezogen sind.
16

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave