4.3.4
Ereignismeldung quittieren
1.
Wenn keine aktuelle Ereignismeldung auf dem Display
erscheint, dann rufen Sie bestehende Ereignisanzeigen
über Hauptmenü → Ereignisprotokoll auf.
Hinweis
Maximal die 60 letzten Ereignisanzeigen
werden gespeichert.
2.
Öffnen Sie eine Ereignismeldung aus dem Ereig-
nisprotokoll und drücken Sie
3.
Die Ereignismeldung wird nun im Display angezeigt.
4.
Um die Ereignismeldung zu quittieren, drücken Sie eine
der folgenden Tasten:
Taste
Funktion
Ereignismeldung wird quittiert.
Anzeige springt zur vorherigen Ereignismel-
dung im Ereignisprotokoll.
Ereignismeldung wird quittiert.
Anzeige springt zur ersten Ereignismeldung
des Ereignisprotokolls.
Ereignismeldung wird quittiert.
Ereignismeldung wird quittiert.
Anzeige springt eine Ebene über den vor
der Ereignismeldung zuletzt angezeigten
Menüpunkt.
5.
Um eine Ereignismeldung zu beheben, befolgen Sie die
Anweisungen im Kapitel Störungsbehebung (→ Seite 7).
4.3.5
Webportal nutzen
Das Webportal bietet Ihnen Möglichkeiten, aktuellen Status,
Erträge und Messwerte Ihrer Photovoltaikanlage in einem
Webbrowser anzeigen und auswerten zu lassen.
▶
Wenn Sie weitere Informationen zum Webportal bekom-
men möchten, dann fragen Sie den Kundendienst.
▶
Beachten Sie, dass durch die Internetnutzung ggf.
zusätzliche Gebühren anfallen können.
▶
Verbinden Sie die Ethernetschnittstelle Ihres Wechsel-
richters mit einem Internetrouter (Patch-Kabel RJ45).
▶
Wenn der Wechselrichter sich nicht automatisch mit dem
Internetrouter verbindet, dann stellen Sie den Wechsel-
richter für die Nutzung mit dem Internetrouter manuell
unter Hauptmenü → Einstellungen → Netzwerk ein.
▶
Wenn sich der Wechselrichter weiterhin nicht mit dem
Internetrouter verbindet, dann fragen Sie ggf. einen
Fachhandwerker.
▶
Öffnen Sie die Webseite https://auropower.vaillant.com
zur Registrierung in einem Internetbrowser.
Bedingungen: Sie haben noch kein Nutzerkonto erstellt.
▶
Erstellen Sie ein Nutzerkonto.
◁
Am Ende der Registrierung erhalten Sie eine Bestäti-
gungs-E-Mail.
▶
Loggen Sie sich im Webportal mit Ihrer E-Mail-Adresse
und Ihrem Passwort ein.
0020273429_00 VPV I Betriebsanleitung
Bedingungen: Der Fachhandwerker hat die Anlage für Sie in seinem Nut-
zerkonto bereits registriert und Ihnen den Zugang per E-Mail zugesendet.,
Die E-Mail-Adresse, die Sie Ihrem Fachhandwerker gegeben haben, muss
dieselbe sein, mit der Sie sich auf der Webseite registriert haben.
Sie sehen Ihren Wechselrichter nun in Ihrem Benutzerportal.
Im Weiteren können Sie dann entscheiden, ob Ihr Installa-
teur weiterhin Zugang zu Ihrer Anlage haben soll oder nicht.
Bedingungen: Die Anlage ist noch nicht registriert.
▶
.
▶
▶
5
▶
5.1
1.
2.
5.2
1.
2.
3.
4.
Störungsbehebung 5
Fügen Sie Ihrem Nutzerkonto Ihre Photovoltaikan-
lage hinzu (+ Neue Anlage). Dazu benötigen Sie
Serialnummer des Wechselrichters.
Prüfen Sie von Zeit zu Zeit die Kommunikation vom
Wechselrichter zum Portal. Prüfen Sie dazu, ob im Portal
aktuelle Daten und Daten der letzten Tage vorhanden
sind.
Wenn Sie Fragen zur Nutzung des Webportals haben,
dann nutzen Sie die Hilfe-Seite im Webportal oder fragen
Sie ggf. den Kundendienst.
Störungsbehebung
Beheben Sie die Störung gemäß der Tabelle im Anhang.
Verhalten bei sichtbaren Beschädigungen
Bei sichtbaren Beschädigungen von Komponenten der
Photovoltaikanlage, z. B. Sturmschäden oder Blitz-
schlag, schalten Sie den Wechselrichter umgehend
stromlos (→ Seite 8).
Beachten Sie die Hinweise zur Pflege und Wartung
(→ Seite 8).
Störung beheben
Störungen werden durch Ereignismeldungen auf dem
Display angezeigt.
Lesen Sie die Ereignismeldung auf dem Display und
treffen Sie ggf. Maßnahmen gemäß der Übersicht
der Ereignismeldungen und Störungsbehebung
(→ Seite 15).
Hinweis
Wenn Sie eine Ereignisanzeige quittieren
(→ Seite 7), dann haben Sie dadurch die
Störung noch nicht behoben.
Bei vollständigem Ausfall des Wechselrichters oder des
Displays rufen Sie einen Fachhandwerker.
Wenn eine Störung öfter auftritt oder Sie die Störung
nicht beheben können, dann rufen Sie einen Fachhand-
werker.
7