GRUNDFUNKTIONEN
EINSTELLEN DER RAUSCHUNTERDRÜCKUNG
Die Rauschunterdrückung (Squelch) schaltet die
Lautsprecher stumm, wenn kein Signal anliegt. Bei gut
eingestellter Rauschunterdrückung hören Sie nur dann etwas,
wenn tatsächlich ein Signal empfangen wird. Je höher der
Pegel der Rauschunterdrückung ist, desto stärker müssen die
Signale sein, um gehört zu werden. Sie können den Pegel für
Band A und B getrennt einstellen.
1 Drücken Sie [F], [MONI].
Der Pegel der Rauschunterdrückung wird im Display angezeigt.
2 Drücken Sie [
]/[ ] oder drehen Sie den [ENC]-Regler
des gewählten Bands, während keine Signale anliegen, und
stellen Sie den Rauschunterdrückungspegel so ein, dass die
Hintergrund- oder Störgeräusche gerade eben ausgeblendet
werden.
3 Drücken Sie [ENT].
Der Pegel der Rauschunterdrückung wird eingestellt.
SENDEN
1 Wählen Sie das gewünschte Band und die gewünschte
Frequenz bzw. den gewünschten Kanal aus.
2 Halten Sie zum Senden [PTT] gedrückt und sprechen Sie in
das Mikrofon.
3 Nachdem Sie zu Ende gesprochen haben, lassen Sie die
[PTT].
Auswählen einer Ausgangsleistung
Die Auswahl einer niedrigeren Sendeleistung ist die beste
Möglichkeit, den Akku zu schonen, solange die Verbindung
stabil bleibt.
Drücken Sie [F], [MENU] um hohe (H), mittlere (M), niedrige
(L), oder wirtschaftlich niedrige (EL) Leistung einzustellen.
H
M
Akkupack
KNB-75LA
L
EL
Hinweis:
Die Leistung kann für die Bänder A und B getrennt eingestellt
werden.
Sie können die Ausgangsleistung während der Übertragung nicht
verändern.
Sie können die Ausgangsleistung nicht für die Frequenzbänder
getrennt einstellen.
Wenn Sie eine externe Stromversorgung oder Alkali-
Mangan-Batterien verwenden finden Sie Einzelheiten in der
Bedienungsanleitung (Benutzerhandbuch).
MITHÖREN
Wenn Sie bei eingeschalteter Rauschsperre empfangen,
können schwächere Signale zeitweilig aussetzen.
1 Halten Sie [MONI] gedrückt.
D-14
Mikrofon
Ca. 5 W
Ca. 2 W
Ca. 0,5 W
Ca. 0,05 W
• Der Lautsprecher wird frei geschaltet, und Sie können die
Signale mithören.
2 Lassen Sie [MONI] los, um zum normalen Betrieb
zurückzukehren.
FUNKTIONSAUSWAHLMODUS
Drücken Sie [F], um in den Funktionsauswahl-Modus zu
wechseln. Drücken Sie [F], um wieder zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
Wenn Sie eine Taste im Funktionsauswahl-Modus drücken,
wird die Funktion der Zweitbelegung der jeweiligen Taste
ausgeführt.
Die Funktion der einzelnen Tasten kann je nach Modus
unterschiedlich sein, wenn Sie auf [F] drücken (siehe
nachfolgende Tabelle).
Taste
Zweite Funktion
[MARK] (0)
Meine Position
[VFO] (1)
Speicher umschalten
[MR] (2)
Speicherkanalregistrierung
[CALL] (3)
Rufkanalregistrierung
[MSG] (4)
APRS-Nachrichtenerstellung
[LIST] (5)
APRS/ KISS-Modusumschaltung
[BCN] (6)
Objektpaket
[REV] (7)
Verschiebung
Tonfrequenz
[TONE] (8)
[PF1] (9)
Dämpfer
[MHz] (*)
Fein-Modus
[PF2] (#)
Frequenz-Schrittweite
Digitalfunktionsmenü
[MODE]
[MENU]
Sendeleistung
Umschaltung Dual- oder
[A/B]
Einzelband
Ende des Funktionsauswahl-
[F]
Modus
[MONI]
Rauschunterdrückungseinstellung
Hinweis:
Die Tonfrequenz ändert sich je nach Zustand des Transceivers auf
die folgenden Einstellpunkte.
Ton AUS: Ungültig
Ton EIN: Tonfrequenz
CTCSS EIN: CTCSS-Frequenz
DCS EIN: DCS-Frequenz
Kreuzton EIN: Kreuztonkombination
Bemerkungen
Eingebautes
GPS ist
eingeschaltet.
Nur im
Speichermodus
oder
Anrufmodus
Nur im APRS-
Modus
Nur im DV/DR-
Modus