A-18 / DEUTSCH
STAUBEINDÄMMFILTER DES KEHRGUTBEHÄLTERS (FLÃCHE NFILTER)
Der Staubeindämm lter des Kehrgutbehälters muss regelmäßig gereinigt werden, um die Leistungsfähigkeit des Saugsystems aufrecht zu
erhalten. Richten Sie sich nach den für die Filterwartung empfohlenen Zeitabständen, damit Ihr Filter eine hohe Lebensdauer erreicht.
VORSICHT!
Tragen Sie beim Reinigen des Filters eine Schutzbrille.
Passen Sie auf, dass Sie kein Loch in den Papier lter stechen.
Reinigen Sie den Filter an einem gut entlüfteten Ort.
Tragen Sie eine geeignete Staubmaske, um keinen Staub einzuatmen.
Entnehmen des Staubeindämmfi lters aus dem Kehrgutbehälter...
1
Entriegeln und öffnen Sie die Behälterabdeckung (16). Vergewissern Sie sich, dass die Stützstange der Abdeckung des Kehrgutbehälters
(17) eingesetzt ist.
2
Prüfen Sie, ob der Staubeindämm lter des Kehrgutbehälters an der Oberseite (12) beschädigt wurde. Eine große Menge Staub an der
Oberseite des Filters lässt im Allgemeinen auf ein Loch im Filter oder eine Beschädigung der Filterdichtung schließen.
Führen Sie eine Sichtprüfung für den Staubeindämm lter des Kehrgutbehälters (12) durch. Wenn der Filter mit nassem oder trockenem
Schmutz bedeckt ist, kann das Steuersystem nur dann ordnungsgemäß funktionieren, wenn der Filter mit Methode „C" ausgetauscht oder
gereinigt wird.
3
Entfernen Sie die vier Halteknöpfe der Rütteleinheit (13). Heben Sie die Rütteleinheit des Staub lters (11) ab, um Zugang zum Platten lter zu
erhalten.
4
Heben Sie den Staubeindämm lter des Kehrgutbehälters (12) aus der Maschine heraus.
5
Reinigen Sie den Filter nach einer der folgenden Methoden:
Methode „A"
Saugen Sie losen Staub vom Filter ab. Schlagen Sie daraufhin den Filter leicht gegen eine ache Ober äche (mit der schmutzigen Seite
nach unten), um losen Staub und Schmutz zu entfernen. HINWEIS: Seien Sie vorsichtig, damit die Metallkante hinter der Dichtung nicht
beschädigt wird.
Methode „B"
Saugen Sie losen Staub vom Filter ab. Blasen Sie dann Druckluft (maximaler Druck: 6,9 bar) in die saubere Seite des Filters (in
entgegengesetzter Richtung zum Luftstrom) ein.
Methode „C"
Saugen Sie losen Staub vom Filter ab. Weichen Sie anschließend den Filter 15 Minuten lang in Warmwasser ein. Spülen Sie den Filter unter
ießendem Wasser (max. Druck: 2,8 bar). Lassen Sie den Filter vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder in die Maschine einsetzen.
6
Zum Einsetzen des Filters befolgen Sie bitte die Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge. Falls die Dichtung des Filters zerrissen ist
oder fehlt, erneuern Sie diese. HINWEIS: Vor dem Filteraustausch ist Grobschmutz von der Staubplatte unter dem Filter zu beseitigen.
Vergewissern Sie sich, dass die Grobschmutzklappe an der Rückseite der Staubplatte frei schwingen kann.
REINIGUNG VON MOTORKÜHLER UND HYDRAULIKKÜHLER
Motorkühler und Hydraulikkühler sind gelegentlich zu reinigen. So können Sie verhindern, dass Überhitzung und vorzeitiger Verschleiß von Motor
und Hydrauliksystem eintreten. Halten Sie die empfohlenen Wartungsintervalle bitte unbedingt ein.
VORSICHT!
Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie Motorkühler und Hydraulik-Wärmetauscher reinigen.
1
Klappen Sie die Abdeckung des Motorraums (1) zurück. Trennen Sie den Kabelbaum auf der linken Seite der Abdeckung des Motorraums
ab, damit die Abdeckung vollständig zurückgeklappt werden kann und nicht mehr im Weg steht.
2
Drehen Sie den Verriegelungsmechanismus oberhalb des Hydraulikkühlers, damit der Hydraulik-Wärmetauscher vollständig zurückklappt
und gleichzeitig weg vom Kühler, um bei Reinigungsarbeiten einfachen Zugriff zu haben.
3
Blasen Sie Motorkühler und Hydraulikkühler mit Druckluft aus. Alternativ können Sie Wasser mit niedrigem Druck verwenden, um
Grobschmutz von den Kühlrippen zu spülen.
HINWEIS: Verwenden Sie keinen Druckreiniger und keine mechanische Bürste zum Reinigen der Kühlrippen. Anderenfalls können diese
beschädigt werden. Wenn die Kühlrippen gebogen werden, straffen Sie sie wieder vorsichtig, um die Kühlleistung zu erhöhen.
4
Setzen Sie den Hydraulikkühler wieder in die angehobene Position und lassen Sie ihn wieder einklappen.
5
Schließen Sie das Kabel der Abdeckung des Motorraums (1) wieder an. Bringen Sie es anschließend wieder in die normale Betriebsposition.
A-18 - FORM NO. 56091068 - SW8000