Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Der Betrieb Des Heizkessels Estelle B4 E B5 Inox E R P Be; Bedienfeld; Vorprüfungen; Einschalten - Sime ESTELLE B4 INOX ErP BE Installatie-, Gebruiks- En Onderhoudshandleiding

Gietijzeren op gasolie
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

1

DER BETRIEB DES HEIZKESSELS ESTELLE B4 E B5 INOX E r P BE

1.1

Bedienfeld

Über das Bedienfeld können alle Bediener die Einstellungen
vornehmen, die zum Betrieb des Heizkessels Sime ESTELLE B4
e B5 INOX ErP BE
und der angeschlossenen Anlagen erforderlich
sind.
1
2
6
7
Orangefarbene LED-Anzeige
1
Thermometer
2
Grüne LED-Anzeige
; Netzanzeige
3
4
Boilerthermostat (min. 30°C - max. 60°C)
5
Kesselthermostat (min. 45°C - max. 85°C)
6
Rückstellung Sicherheitsthermostat
7
Grenzthermostat (Einstellung nicht veränderbar)
8
Hauptschalter
9
Sommer/Winter-Schalter
1.2
Vorprüfungen
Die Erstinbetriebnahme des Heizkessels ESTELLE B4 e B5 INOX
muss durch qualifiziertes Fachpersonal ausgeführt wer-
ErP BE
den, anschließend funktioniert der Heizkessel automatisch. Es
kann jedoch vorkommen, dass der Nutzer das Gerät selbststän-
dig, ohne die Hilfe eines Technikers, wieder in Betrieb nehmen
muss, beispielsweise nach einem Urlaub. In diesen Fällen müs-
sen folgende Kontrollen und Maßnahmen durchgeführt werden:
– Prüfen, ob die Absperrventile des Brennstoffs und der Wasse-
ranlage geöffnet sind
a
ACHTUNG
Die Heizkessel Sime ESTELLE B4 e B5 INOX ErP BE sind
NICHT mit einer Füllarmatur ausgestattet. An der
Anlage müssen daher ein Manometer (A) vorhanden
sein, um kontrollieren zu können, dass der Wasser-
druck im kalten Zustand zwischen 1 und 1,2 bar (98-
117,6 kPa) liegt, sowie ein Füll-/Nachfüllhahn (B).
70
3
4
8
9
; Niedriger Anlagendruck
– am Manometer (A) prüfen, ob der Druck der Heizungsanlage
im kalten Zustand 1-1,2 bar beträgt. Anderenfalls den Füll-
hahn (B) öffnen und die Heizungsanlage befüllen, bis auf dem
Manometer (A) ein Druck von 1-1,2 bar angezeigt wird
– den Füllhahn wieder schließen (B).
5
1
0
1.3

Einschalten

Nach Durchführung der Vorprüfungen für die Inbetriebnahme
des Heizkessels wie folgt vorgehen:
– den Raumthermostat auf die gewünschte Temperatur ein-
stellen (~ 20 °C)
Abb. 1
– den Hauptschalter der Anlage auf „ON" (an) stellen
– den Boilerthermostat (4) auf etwa 3/4 des Regelbereichs ein-
stellen (entspricht etwa 50°C)
– den Kesselthermostat (5) auf etwa 3/4 des Regelbereichs ein-
stellen (entspricht etwa 75°C)
– den Hauptschalter (8) des Bedienfeld drücken und prüfen, ob
die grüne LED leuchtet (3)
Abb. 2
Der Brenner führt die Brennstoffvorwärmung (bei Brennern
mit Brennstoffvorwärmer) gefolgt von der Vorlüftung aus, da-
nach zündet der Brenner und bleibt mit maximaler Leistung in
Betrieb, bis die am Boilerthermostat eingestellte Temperatur
erreicht ist.
Wenn der Warmwasserboiler erwärmt ist, schaltet der Heizkes-
sel auf den Heizbetrieb um.
Auf dem Thermometer kann der aktuell gemessene Wert der
Wassertemperatur im Gerät abgelesen werden.
2
bar
3
A
4
ON
3
4
8
1
0
DE
B
Abb. 3
Abb. 4
5
Abb. 5

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Estelle b5 inox erp be

Inhoudsopgave