4.7.1
Korrektur Fühlerwert Warmwassertemperatur
Um eine realistische Anzeige der Temperatur in oberen Speicherteil zu
gewährleisten, wird der Anzeigewert für die Warmwassertemperatur in
der Bedieneinheit um 3 K erhöht. Dies kompensiert die Fühlerposition in
der Speichermitte.
4.7.2
Schornsteinfegerbetrieb
Wenn bei einem der angeschlossenen Wärmeerzeuger der Schornstein-
fegerbetrieb aktiviert wird, schalten sich die Pumpen des Ladesystems
zur Wärmeabfuhr automatisch ein. Folgende Hinweise sind zu beachten:
Ladesystem 4 – Trinkwasserspeicher
Im Schornsteinfegerbetrieb werden die Primär- und Sekundärpumpe mit
voller Drehzahl eingeschaltet. Sobald die eingestellte Warmwassertem-
peratur +1 K im Speicher erreicht wird, schalten die Pumpen ab.
Wenn der Speicher die eingestellte Warmwassertemperatur bereits vor
dem Start des Schornsteinfegerbetriebes erreicht hat, starten die Pum-
pen des Ladesystems nicht. Der Schornsteinfegerbetrieb ist erst wieder
nach einer größeren Wärmeentnahme möglich.
VORSICHT
Verbrühungsgefahr durch deaktivierte Drehzahlregelung im
Schornsteinfegerbetrieb.
▶ Warmwasserentnahmestellen schließen.
▶ Hausbewohner über Verbrühungsgefahr informieren
Ladesystem 5 – Pufferspeicher
Im Schornsteinfegerbetrieb wird die Sekundärpumpe mit voller Dreh-
zahl eingeschaltet. Sobald eine Speichertemperatur von 80 °C erreicht
wird, schaltet die Pumpe ab.
Wenn der Speicher vor dem Start des Schornsteinfegerbetriebes bereits
eine Temperatur von 80 °C erreicht hat, startet die Pumpe des Ladesys-
tems nicht. Der Schornsteinfegerbetrieb ist erst wieder nach einer grö-
ßeren Wärmeentnahme möglich.
MS 200 – 6721842837 (2022/07)
4.8
Menü Diagnose
Die Menüs sind von der installierten Bedieneinheit und dem installierten
System abhängig.
4.8.1
Funktionstest
VORSICHT
Verbrühungsgefahr durch deaktivierte Speichertemperaturbegren-
zung während des Funktionstests!
▶ Warmwasser-Entnahmestellen schließen.
▶ Hausbewohner über Verbrühungsgefahr informieren.
Wenn ein Modul MS 200 installiert ist, wird das Menü Solar, Umladung
oder Warmwasser angezeigt.
Mit Hilfe dieses Menüs können Pumpen, Mischer und Ventile der Anlage
getestet werden. Dies erfolgt, indem sie auf verschiedene Einstellwerte
gesetzt werden. Ob der Mischer, die Pumpe oder das Ventil entspre-
chend reagiert, kann am jeweiligen Bauteil überprüft werden.
• Mischer, Ventil z. B. 3-Wege-Mischer (Heizungsunt. gem.) (Einstell-
bereich: Zu, Stop, Auf)
– Zu: Ventil/Mischer fährt ganz zu.
– Stop: Ventil/Mischer bleibt in momentaner Position.
– Auf: Ventil/Mischer fährt ganz auf.
4.8.2
Monitorwerte
Wenn ein Modul MS 200 installiert ist, wird das Menü Solar, Umladung
oder Warmwasser angezeigt.
In diesem Menü können Informationen zum aktuellen Zustand der Anlage
abgerufen werden. Z. B. kann hier angezeigt werden, ob die maximale
Speichertemperatur oder die maximale Kollektortemperatur erreicht ist.
Verfügbare Informationen und Werte sind dabei abhängig von der instal-
lierten Anlage. Technische Dokumente des Wärmeerzeugers, der Be-
dieneinheit, der weiteren Module und anderer Anlagenteile beachten.
Der Menüpunkt Status zeigt z. B. unter den Menüpunkten Solarpumpe,
Heizungsunterstützung oder Umladung, in welchem Zustand sich das
jeweils für die Funktion relevante Bauteil befindet.
• TestMod: Manueller Modus aktiv.
• B.Schutz: Blockierschutz – Pumpe/Ventil wird regelmäßig kurz ange-
schaltet.
• k.Wärme: Keine Solarenergie/Wärme vorhanden.
• Wär.vorh: Solarenergie/Wärme vorhanden.
• Sol.Aus: Solaranlage nicht aktiviert.
• MaxSp.: Maximale Speichertemperatur erreicht.
• MaxKoll: Maximale Kollektortemperatur erreicht.
• MinKoll: Minimale Kollektortemperatur nicht erreicht.
• Frosts.: Frostschutz aktiv.
• Vak.Fkt : Vakuumröhrenfunktion aktiv.
• U.Check: Umschaltcheck aktiv.
• Schalt: Umschaltung von Nachrangspeicher auf Vorrangspeicher
oder umgekehrt.
• Vorrang: Vorrangspeicher wird beladen.
• Therm.D.: Thermische Desinfektion oder Tägliche Aufheizung läuft.
• MischKal: Mischerkalibrierung aktiv.
• Mis.Auf: Mischer öffnet.
• Mis.Zu: Mischer schließt.
• Mis.Aus: Mischer stoppt.
4.9
Menü Info
Wenn ein Modul MS 200 installiert ist, wird das Menü Solar, Umladung
oder Warmwasser angezeigt.
In diesem Menü stehen Informationen zur Anlage auch für den Benutzer
zur Verfügung (nähere Informationen Bedienungsanleitung der Be-
dieneinheit).
Inbetriebnahme
19