Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Spritzwerkzeuge; Inbetriebnahme - Dibo PTL 1.780.040 Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Der Maschinenschalter muß zu ` START' gedreht werden', man muß diese (nicht
mehr dann sek 5) zu den Maschinenanfängen dort halten. Wenn die Maschine
nicht beginnt, warten Sie 10 Sekunden, bevor Sie noch einmal versuchen.
Danach wenden Sie sich wieder an 1: ON. Rücklaufstarter:
Den Schlüsselschalter auf die AN-Position drehen.
Den Starterseilgriff sicher festhalten. Langsam am Starterseilgriff ziehen, bis
Widerstand spürbar wird. Dann kräftig ziehen. Der Motor ist jetzt gestartet.
7 Ö L E I N F Ü L LV E R S C H LU S S - E L E K T R I S C H E R S TA R T ( P T L- L ) ( F I G 4 )
Schrauben Sie den Einfülldeckel ab, um den Motor mit Öl zu füllen.
Inhalt: + - 1,5 Liter. Nicht überfüllen mit Öl.
Füllen Sie nur bis zur maximal angezeigten Indikation.
8 Ö L M E S S S TA B - E L E K T R I S C H E R S TA R T ( P T L- L ) ( F I G 4 )
Den Ölmessstab herausziehen. Wischen Sie zuerst mit einem sauberen
Tuch ab und setzen Sie dann den Ölmessstab wieder ein, um den Ölstand
zu überprüfen. Dies muss bis zum oberen Anzeigepunkt sichtbar sein
(siehe Bedienungsanleitung des Kraftstoffmotors). Bei Bedarf Öl nachfüllen.
Überprüfen Sie anschließend den Ölstand erneut.
9 B E T R I E B S S T U N D E N Z Ä H L E R ( P T L- L ) ( F I G 2 )
Der Betriebsstundenzähler ist an einer Halterung unten neben dem
Kraftstoffmotor angebracht. Der Zähler zeigt die Anzahl der Betriebsstunden
der Maschine an. Indikation: xxx (Stunden): xx (Minuten)

SPRITZWERKZEUGE

Der Hochdruckschlauch muss drehbar mit den Spritzpistole gekoppelt
werden. In gleicher Weise muss auch das Sprührohr an der Spritzpistole
montiert werden. Die Hochdruckpistole ist ausgeführt als (grauer) Handgriff mit
Abzughahn.
• Nicht sprühen: Abzug im Handgriff loslassen;
• Sprühen: Abzug im Handgriff drücken;
• Spritzsicherung: Die Blockierlasche im Abzug ausklappen.
• Die Maschine ist standardmäßig mit einer oder zwei Spritzrohre ausgerüstet.
Bei der Verwendung von Rollen (optional): die Haspelschlauch(e) immer beim
Spritzarbeiten ganz abrollen um einem optimalen Betrieb zu gewährleisten!
Überprüfungen während beten regelmäßig oder der Lanzekupplung
sitzt noch fest auf der Gewehr.

INBETRIEBNAHME

Stellen Sie die Maschine soweit als möglich horizontal auf. Schließen Sie den
Hochdruckschlauch (ohne Spritzrohr) an den Hochdruckreiniger an. Öffnen Sie
den Kraftstoffhahn (wenn vorhanden). Drehen Sie den Hauptschalter in Position
1: ON = AN (PTL-M) oder drehen Sie das Schlüsselkontakt (PTL-L). Läßt die
Maschine mit Schlüssel (elektrisch) oder mit dem Starterseil an (eigenhändig)
bis die Motor beginnt. Beim Kaltstart zuerst Choke benutzen! Setzen Sie den
Choke (BILD 1 & 2) in die geöffnete Position, während der Motor warmläuft.
Nach längerer Nichtbenutzung oder beim ersten Start des Motors laufen mit
niedriger Geschwindigkeit und ohne Last zuerst für 20 Sekunden (PTL-L)! Bei
PTL-M geht der Motor automatisch auf Leerlaufdrehzahl (via ETC), wenn die
Spritzpistole nicht betätigt wird. Richten Sie die Spritzpistole ins Freie und
betätigen Sie die Pistole so lange, bis im Wasserstrahl keine Luft mehr ist (ca. 30
Sek.). Drehen Sie den Hauptschalter/Schlüsselkontakt in Position OFF (=AUS).
Befestigen Sie die Sprühlanze an der Spritzpistole.Starten Sie den Motor erneut
und bewegen Sie den Gashebel in die Schnellposition. Als nächstes schließen
Sie den Chokehebel wieder. Wenn die Spritzpistole losgelassen wird, wird der
Reiniger in automatische Geschwindigkeitskontrolle gehen. Der Motor wird
durch die Druckregelung in den Leerlauf geschaltet.
DiBO 21
D E
B E D I E N U N G    

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave