D E
B E D I E N U N G
• ON oder vertikal = Kraftstoff (Hahn nach rechts (PTL-M) oder Hahn vertikal
(PTL-L) ) bei Motor in Betrieb.
3 G A S H E B E L ( F I G 1 & 2 )
Der Gashebel kann nur in zwei Positionen angewendet werden (PTL-L):
• Stationäre Drehzahl (aufwärmen, Abkühlen, kurze Unterbrechung)
• 1 = voll Gas während der Reinigungsarbeiten
Für Informationen: Mit dem PTL-M erfolgt die Gasregelung
automatisch über die ETC-Steuerung.Beim nicht Betrieb der
Spritzpistole, wird der Motor von der ETC auf Leerlaufdrehzahl
eingestellt. Beim Betrieb der Spritzpistole, wird der Motor von
der ETC auf maximale Sollgeschwindigkeit eingestellt.
Anmerkung: Benutzen Sie den Gashebel
NIE, um den Spritzdruck zu regulieren.
Starten und Aufwärmen:
Verschieben Sie den Gashebel, der ein wenig geöffnet ist (PTL-L). Stellen
Sie den Betriebsschalter auf Position 1 (PTL-M) / drehen Sie den Schlüssel
auf Position ON und Stellen Sie den Kraftstoffhahn auf Position ON oder
im vertikale Position.Den Motor starten, elektrisch (PTL-L) oder mit die der
Starterseil (PTL-M/L), abhängen das Modell. Halten Sie den Hebel in dieser
Position, damit der Motor im Leerlauf bei geringer Drehzahl warmlaufen kann.
Motor auf Betriebstemperatur:
Verschieben Sie der Gashebel nach oben (PTL-L) (gegen den Aufschlag = die
maximale Position - Position: Hase), bis die gewünschte Drehzahl der Motor
eingestellt wird.
Abstellen der Motor:
Verschieben Sie der Gashebel ganz nach unten, Position MIN (Schildkröte), bis
zum Aufschlag (PTL-L). Lassen Sie den Motor zum Abkühlen auf stationärer
Geschwindigkeit laufen. Setzen Sie die Arbeitsschalter auf Position 0 (= aus)
/ drehen Sie den Schlüsselschalter nach Position OFF und drehen Sie den
Kraftstoffhahn an OFF oder horizontaler Position.
4 S TA R T E R S E I L ( F I G 1 & 2 )
Das Starterseil wird mit einem Hebel angebracht, welche ruhig muß
ausgeziehen werden, bis es eine Widerstand gefühl werden. Die
freilaufkupplung wird jetzt betreten. Danach muß die Seil in einer starken
Bewegung ausgezogen werden, zu starten die Motor. Nachdem jeder Anfang
(Versuch) müssen Sie ruhig zurückspringen die gezogene Seil. Nach längerem
Stillstand des Motors oder bei erster Inbetriebnahme, den Motor nach dem Start
ca. 20 Sekunden mit niedrig eingestellter Drehzahl und ohne Last betreiben!
Das Starterseil ist bei beiden Typen vorhanden (auch bei PTL-L).
Durch schnellen Rückzug des Starterseils werden Hand
und Arm schneller zum. Motor gezogen, als das Seil
losgelassen werden kann. Es kann zu Knochenbrüchen,
Quetschungen und Verstauchungen kommen.
5 A R B E I T S S C H A LT E R : M A N U E L L E R S TA R T ( P T L- M ) ( F I G 3 )
Der Arbeitsschalter wird an der Vorderseite der Motor aufgestellt. Der
Arbeitsschalter hat zwei Positionen:
• 0: OFF = aus
• 1: ON = Arbeitsposition
6 S C H LÜ S S E L KO N TA K T: E L E K T R I S C H E R S TA R T ( P T L- L ) ( F I G 2 )
Der Arbeitsschalter wird an der Vorderseite der Schutzabdeckung, unter dem
Tank des Motor aufgestellt und es ist mit eine Schlüsselkontakt durchgeführt.
Der Schlüsselkontakt hat drei Positionen:
• 0: OFF = aus
• 1: ON = Arbeitsposition
• START = Motor starten
DiBO 20