10.5 Auftauen
VORSICHT
Bitte tauen oder wärmen Sie Muttermilch niemals in der Mikrowelle oder in kochendem
Wasser auf. Dadurch können wichtige Inhaltsstoffe erhalten bleiben und Verbrennungen
vermieden werden.
• Um die Inhaltsstoffe der Muttermilch zu erhalten, tauen Sie die Milch am besten über
Nacht im Kühlschrank auf.
• Alternativ können Sie die Flasche oder den Beutel auch unter warmes Wasser (max. 37 °C)
halten und die Milch sofort nach dem Auftauen verwenden.
HINWEIS
Schwenken Sie Flasche oder Beutel sanft, um abgesetztes Fett mit der Milch zu vermischen.
Schütteln oder rühren Sie die Milch nicht.
10.6 Füttern von Muttermilch
Es wird empfohlen, mit der Flaschenfütterung Ihres Babys zu warten, bis das Stillen
reibungslos klappt.
• Überprüfen Sie die Flasche, den Sauger und andere Bestandteile immer sofort vor
und nach jeder Verwendung. Falls der Sauger aufgebrochen oder rissig erscheint,
benutzen Sie ihn auf keinen Fall.
• Um eine mögliche Erstickungsgefahr zu vermeiden, prüfen Sie die Stärke des Saugers,
indem Sie an seinem Ende ziehen.
• Versuchen Sie nicht, die Öffnung im Sauger zu vergrößern.
• Säuglinge dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen mit der Flasche gefüttert werden.
• Verwenden Sie den Sauger nicht als Schnuller.
Weitere Informationen zum Auffangen und Aufbewahren von Muttermilch finden Sie unter
www.medela.de.
25