7. Zusammenbauen der Milchpumpe
Verwenden Sie ausschließlich saubere und trockene Teile. Zur Reinigung siehe Kapitel 6.
7.1 So finden Sie die passende Brusthaubengröße
Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Brusthaubengröße verwenden. Dies trägt
wesentlich zum effektiven Abpumpen und zur Optimierung des Milchflusses bei.
Siehe auch Abbildung ¢6 auf den Ausklappseiten.
1. Wählen Sie die Brusthaubengröße, indem Sie den Durchmesser Ihrer Brustwarze
messen ( ¢6-01).
2. Wählen Sie die Brusthaubengröße, die etwas größer ist als Ihre Brustwarze ( ¢6-02).
Im Lieferumfang sind Brusthauben der Größen 21mm und 24mm enthalten.
Weitere Informationen zur Ermittlung der passenden Brusthaubengröße und anderen
verfügbaren Größen finden Sie unter www.medela.de oder siehe Kapitel 13 für
Bestellinformationen.
7.2 Zusammensetzen der Auffangschalen
Verwenden Sie ausschließlich saubere und trockene Teile. Zur Reinigung siehe Kapitel 6.
Benötigte Teile:
• Schlauch
• Brusthaube
• Motoreinheit
VORSICHT
Um eine Verunreinigung der Muttermilch zu verhindern:
• Waschen Sie die Hände gründlich mit Wasser und Seife, bevor Sie die Motoreinheit,
Teile der Auffangschalen und die Brüste anfassen.
• Hände mit einem frischen Handtuch oder einem Einweg-Papierhandtuch trocknen.
• Berühren Sie die Einzelteile der Auffangschalen nur von außen.
Um sicherzugehen, dass die Milchpumpe richtig und sicher funktioniert:
• Überprüfen Sie die Einzelteile der Auffangschalen vor Gebrauch auf Abnutzung oder
Beschädigung. Falls nötig, ersetzen Sie beschädigte Teile.
• Überprüfen Sie vor dem Gebrauch immer alle Teile auf Sauberkeit. Bei Verschmutzung
gemäß Kapitel 6 reinigen.
• Nur Originalteile von Medela verwenden. Siehe Kapitel 13 für Details.
HINWEIS
Um Schäden an der Milchpumpe zu vermeiden, müssen alle Teile vor Gebrauch komplett
trocken sein.
• Gelbe Membran
• Außenschale:
17