Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

FEHLERSUCHE

Störung
Der Motor springt trotz Verwendung des
Zündschlüssels nicht an.
Der Motor stoppt während des Kehrens.
Das Gerät nimmt nur geringe Mengen
Abfälle/Staub auf.
Trotz Betätigung des Fahrpedals fährt das
Gerät nicht oder nur langsam.
Der Abfallbehälter wird nicht angehoben.
Der Abfallbehälter wird nicht gekippt.
Der Abfallbehälter wird nicht abgesenkt.
Der Benzinmotor bleibt bei angehobener
Motorhaube (13) in Betrieb.
(*)
Für die entsprechenden Anweisungen siehe Handbuch des Benzinmotors.
(**) Vom Nilfi sk-Kundendienst durchzuführen.
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit einem Nilfi sk-Kundendienst in Verbindung, bei dem die Service-Anleitung
erhältlich ist.
Mögliche Ursache
Die Motorhaube (13) ist nicht richtig
geschlossen.
Der Motorölstand ist zu niedrig.
Der Kraftstoff ist verbraucht.
Der Kraftstoff erreicht den Vergaser nicht.
Die Zündkerze erzeugt keinen Zündfunken.
Der Motorölstand ist zu niedrig.
Der Kraftstoff geht aus.
Der Kraftstofffi lter ist verschmutzt.
Die Ansauganlage ist ausgeschaltet.
Der Staubfi lter ist verstopft.
Der Abfallbehälter ist voll.
Die Schmutzfangklappen sind beschädigt
oder falsch eingestellt.
Die Bodenfreiheit der Seitenbesen und/oder
Hauptkehrwalze ist nicht richtig eingestellt.
Die Feststellbremse ist betätigt.
Der Hydraulikölstand ist nicht korrekt.
Die Zentrifugalscheibe funktioniert nicht
richtig.
Das Fahrpedal ist falsch eingestellt.
Der Hydraulikölstand ist nicht korrekt.
Die Sicherung F4 oder F7 ist unterbrochen.
Die Sicherung F7 ist unterbrochen.
Der Abfallbehälter ist nicht genügend
angehoben.
Der Abfallbehälter befi ndet sich nicht
vollständig in Horizontalstellung.
Nach bestimmten Wetterbedingungen läuft
das Öl der Hydraulikanlage verzögert durch
das Sicherheitsventil.
Sicherheitsmikroschalter der Motorhaube
funktioniert nicht.
SR 1301 P
BETRIEBSANLEITUNG
Haube richtig schließen.
Überprüfen, ob der Motorölstand innerhalb der
Grenzwerte liegt (*).
Überprüfen, ob der Tank (30) Kraftstoff enthält.
Überprüfen, ob der Krafftstoff den Vergaser erreicht
und ob der Kraftstofffi lter sauber ist. (*)
Überprüfen, ob die Zündkerze einen Zündfunken
erzeugt. (*)
Überprüfen, ob der Motorölstand innerhalb der
Grenzwerte liegt (*).
Überprüfen, ob der Tank (30) Kraftstoff enthält.
Kraftstofffi lter reinigen. (*)
Mit Schalter (56) Ansauganlage einschalten.
Staubfi lter reinigen.
Abfallbehälter (4) entleeren.
Unversehrtheit und korrekte Einstellung der
Schmutzfangklappen (16, 17, 18, 19) überprüfen.
Höhe der Seitenbesen und/oder Hauptkehrwalze (10,
11, 12) einstellen.
Überprüfen, ob die Feststellbremse (84 mit 76) gelöst
ist.
Hydraulikölstand im Tank (28) überprüfen.
Den korrekten Betrieb der Zentrifugalscheibe
(Kupplung Benzinmotor – Antriebsanlagenpumpe)
überprüfen. (**)
Fahrpedal einstellen. (**)
Hydraulikölstand im Tank (41) überprüfen.
Sicherung ersetzen.
Sicherung ersetzen.
Abfallbehälter mehr als 300 mm anheben.
Abfallbehälter in Horizontalstellung bringen.
Kurz warten, bis das Hydrauliköl abfl ießt.
Mikroschalter reparieren. (**)
1463388000(1)2008-05 A
DEUTSCH
Maßnahmen
31

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave