Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Sunclix Steckverbinder - Solar Frontier PowerSet Turbo Installatie- En Bedieningshandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Gehäuseeinbau mit M16- und M20-Durchführung
Mutter:
Anzugsmoment
typ. 2,5...3 Nm
Gehäuseeinbau mit M25-Durchführung
ACHTUNG
Damit die Schutzart IP68 eingehalten wird, stellen Sie durch geeignete Maßnah-
men sicher, daß die Steckverbinder vor Biegekräften geschützt sind (z.B. keine
Lasten an Kabel hängen; Kabelaufwicklungen nicht freihängend etc.).
r (mm)
D (mm)
M16
6,8-0,2
17 ± 0,15 mm
M20
8,7-0,2
21 ± 0,15 mm
11,7 -0,2 mm
ø 25,5 ± 0,15 mm
Mutter:
Anzugsmoment
typ. 2,5...3 Nm

13.2 SunClix Steckverbinder

SUNCUX-Photovoltaik-Steckverbinder zum Einsatz in Photovoltaik-Anlagen
für 2,5-5 mm
-Solarkabel vom Typ PV1-Foder für UL-zertifiziertes Solarkabel
2
(ZKLA), AWG 10-14
1 Sicherheitshinweise
WARNUNG: Die SUNCLIX-Steckverbinder dürfen ausschließlich durch elektrotech-
nisch unterwiesene Personen angeschlossen werden.
WARNUNG: Stecken oder trennen Sie die SUNCLIX-Steckverbinder niemals unter
Last.
Achtung: Verwenden Sie diese Steckverbinder nur zusammen mit einem 2,5-6
mm
2
-Solarkabel vom Typ PV1-F oder UL-zertifiziertem Solarkabel (ZKLA Kupferlitze,
AWG 10 - 14). Nur mit diesem Kabel ist der sichere elektrische Anschluss gewähr-
leistet. Weitere Kabeltypen sind auf Anfrage möglich. Beachten Sie beim Verlegen
des Kabels die Biegeradien, die der Hersteller vorgibt.
ACHTUNG: Verbinden Sie diese Stecker nur mit anderen SUNCLIX-Steckverbinder.
Beachten Sie bei dem Verbinden unbedingt die Angaben zu Nennspannung und
Nennstrom. Der kleinste gemeinsame Wert ist zulässig.
ACHTUNG: Schützen Sie die Steckverbinder vor Feuchtigkeit und Schmutz.
-
Tauchen Sie die Steckverbinder nicht unter Wasser.
-
Verlegen Sie die Stecker nicht direkt auf der Dachhaut.
-
Versehen Sie die Steckverbinder, die nicht gesteckt sind, mit einer Schutzkappe
(z.B. PV-C PROTECTION CAP, 1785430).
2 Steckverbinder anschließen
2.1 Kabel anschließen (Abbildung 32)
• Isolieren Sie das Kabel mit einem geeigneten Werkzeug um 15 mm ab. Achten
Sie darauf, dabei keine Einzeldrähte abzuschneiden.
1 Führen Sie die abisolierte Ader mit verdrillten Litzen sorgfältig bis zum An-
schlag ein. Die Litzenenden müssen in der Feder sichtbar sein.
2 Schließen Sie die Feder. Stellen Sie sicher, dass die Feder eingerastet ist.
3 Schieben Sie den Einsatz in die Hülse.
4 Ziehen Sie die Kabelverschraubung mit 2 Nm an.
2.2 Steckverbinder zusammen fügen
• Führen Sie Stecker und Buchse zusammen. Dabei rastet die Verbindung ein.
• Ziehen Sie an der Kupplung, um die korrekte Verbindung zu prüfen.
3 Steckverbinder trennen (Abbildung 33)
Sie benötigen einen Schlitz-Schraubendreher mit 3-mm-breiter Klinge (z.B. SZF
1-0,6x3,5, 1204517).
1 Führen Sie den Schraubendreher ein, wie in Abbildung 36 gezeigt.
2 Lassen Sie den Schraubendreher stecken und trennen Sie Buchse und Stecker
voneinander.
3.1 Kabel lösen (Abbildung 34)
1 Drehen Sie die Kabelverschraubung auf.
2 Führen Sie den Schraubendreher ein, wie in Abbildung 37 gezeigt.
3 Hebeln Sie die Verbindung auf und ziehen Sie Hülse und Einsatz auseinander.
4 Öffnen Sie die Feder mit dem Schraubendreher. Entfernen Sie das Kabel.
Abbildung 32
Abbildung 34
Technische Daten nach Norm
EN 50521
Umgebungstemperatur
-40°C...+85 °C
Nennspannung, max.
1100 VDC
2,5 mm
Nennstrom, max.
40 A; 6 mm2 - 40 A
Kabeldurchmesser
5 ... 8 mm
52
Abbildung 33
UL SUBJECT 6703
-40°C...+70 °C
600 VDC
2
- 27 A; 4 mm2 -
AWG 14 - 15 A, AWG 12 -
20 A, AWG 10 - 30 A
5 ... 8 mm

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Powerset mini

Inhoudsopgave