Download Print deze pagina

Silverline 943676 Vertaling Van De Originele Handleiding pagina 22

Advertenties

DE
• Zur Sicherstellung der Maschinensicherheit nur Original-Ersatzteile vom Hersteller oder vom
Hersteller frei gegebene Ersatzteile verwenden .
• Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn das Netzkabel oder wichtige Geräteteile wie z.B.
Schutzfunktionen, Hochdruckschläuche oder Spritzpistolen beschädigt sind.
• Ein unzureichendes Verlängerungskabel kann sehr gefährlich sein . Wenn ein
Verlängerungskabel verwendet wird, muss es für die Verwendung im Freien geeignet sein und
der Anschluss muss trocken gehalten und über der Bodenfläche positioniert werden. Es wird
empfohlen, dies mit einer Kabeltrommel zu bewerkstelligen, die die Steckdose mindestens 60
mm über dem Boden hält .
• Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten durchführen .
• Schalten Sie das Gerät stets aus, wenn Sie die Maschine unbeaufsichtigt lassen.
WARNUNG! Um eine Gefährdung durch versehentliches Zurücksetzen der
Thermoschutzschaltung zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht über ein externes Schaltgerät, wie
z.B. eine Zeitschaltuhr, mit Strom versorgt oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der
regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird .
Geräteübersicht
1.
Schlauchtrommel
2.
Trommelkurbel
3.
Schlauchverbinder
4.
Netzkabelhaken
5.
Ein-/Ausschalter
6.
Wasseranschluss
7.
Düsenablage
8.
Sprühlanzenhalterung
9.
Frontgriff
10. Ausziehbarer Handgriff
11. Reinigungsmittelbehälter
12. Transporträder
13. Spritzdüse
14. Druckjustierung
15. Düsenverbinder
16. Lanzenverlängerungsaufnahme
17. Lanzenverlängerungsverbinder
18. Lanzengriffaufnahme
19. Lanzenschlauchverbinder
20. Sprühlanzengriff
21. Auslöser
22. Einschaltsperre
23. Reinigungsnadel
24. Zulaufschlauchverbinder
25. Entriegelung für ausziehbaren Handgriff
26. Netzkabel
Bestimmungsgemäße Anwendung
Hochdruckreiniger für allgemeine, leichte bis mittlere Reinigungsarbeiten an Kraftfahrzeugen,
Gebäuden und anderen entsprechend geeigneten Oberflächen unter Verwendung eines kalten
Druckwasserstrahls; wahlweise mit oder ohne den Einsatz von Reinigungsmitteln .
Hinweis: Nicht für den gewerblichen Gebrauch .
22
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich mit all seinen
Merkmalen und Funktionen vollständig vertraut .
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und in einwandfreiem
Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das
Gerät verwenden .
Vor Inbetriebnahme
• Vergewissern Sie sich stets, dass alle Verbindungen fest angezogen und dass alle Komponenten
fest miteinander verbunden sind, sowie dass die Schläuche nicht geknickt oder der Wasserfluss
anderweitig behindert ist .
• Tragen Sie stets für die auszuführende Aufgabe angemessene persönliche Schutzausrüstung
(PSA). Die Arbeit mit diesem Gerät macht eine Schutzbrille und wasserdichte Kleidung
erforderlich .
• Verwenden Sie beim Anschluss eines Hochdruckreinigers ans Stromnetz stets einen
Fehlerstromschutzschalter mit einem Auslösestrom von maximal 30 mA und einer Auslösezeit
von höchstens 30 ms .
• Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung trocken ist und sich außerhalb
der Sprühreichweite des Gerätes sowie außerhalb der Reichweite von abfließendem
Oberflächenwasser befindet.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für den Gebrauch im Freien zugelassen sind und
den für dieses Gerät benötigten Strom führen können. Das Verlängerungskabel muss gegen das
Eindringen von Wasser geschützt sein und an den Anschlussstellen zum Hochdruckreiniger über
wasserdichte Verbindungen verfügen .
• Dieses Gerät muss geerdet werden und alle damit verwendeten Verlängerungskabel müssen
über Schutzleiter verfügen.
• Stellen Sie den Hochdruckreiniger zur Verwendung stets aufrecht auf geradem, flachem
Untergrund auf .
Montage
• Schließen Sie den Hochdruckreiniger erst an die Wasserversorgung und das Stromnetz an,
wenn er vollständig zusammengebaut worden ist und sich in einem betriebsbereiten Zustand
befindet.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Haken und Halterungen
• Schieben Sie die Sprühlanzenhalterung (8) nach unten auf den dafür vorgesehenen
Klemmwinkel an der Seite (siehe Abb. I).
• Schieben Sie die Düsenablage (7) nach hinten auf den dafür vorgesehenen Klemmwinkel (siehe
Abb. II) und fixieren Sie ihn mit der mitgelieferten Schraube.
• Schieben Sie den Netzkabelhaken (4) nach unten auf den dafür vorgesehenen Klemmwinkel an
der Seite (siehe Abb. III).
Sprühlanze
• Setzen Sie die Sprühlanze zusammen, indem Sie den Schaft der Spritzdüse (13) am
Lanzenverlängerungsschaft befestigen und diesen dann am Sprühlanzengriff montieren (siehe
Abb . A) .
• Setzen Sie dazu den Düsenverbinder (15) in die Lanzenverlängerungsaufnahme (16) und
fixieren Sie ihn mit einer Drück-Dreh-Bewegung (siehe Abb. B).
• Setzen Sie den Lanzenverlängerungsverbinder (17) in die Lanzengriffaufnahme (18) und fixieren
Sie ihn mit einer Drück-Dreh-Bewegung (siehe Abb. C).
Hinweis: Bei Nichtgebrauch kann die fertig montierte Sprühlanze in der Sprühlanzenhalterung (8)
verwahrt werden. Die Spritzdüse (13) wird dabei in die Düsenablage (7) gesetzt (siehe Abb. D).
Hochdruckschlauch
1. Ziehen Sie den Schlauch vorsichtig in ausreichende Länge von der Schlauchtrommel (1) (siehe
Abb . E) .
2. Schließen Sie das Schlauchende an den Lanzenschlauchverbinder (19) an (siehe Abb. F) und
ziehen Sie die Verbindung fest an.
WARNUNG! Ein beschädigter Hochdruckschlauch kann platzen und schwere Verletzungen
verursachen. Beschädigte Schläuche dürfen nicht repariert, sondern müssen ersetzt werden.
Überprüfen Sie die Schläuche regelmäßig und achten Sie darauf, dass Schläuche nicht mit
scharfkantigen Objekten oder rauen Oberflächen in Kontakt kommen. Wickeln Sie den Schlauch
nach Gebrauch mithilfe der Trommelkurbel (2) stets wieder auf (siehe Abb . G und anschließend H) .
Anschluss an die Wasserversorgung
WARNUNG! Gemäß geltender Bestimmungen darf das Gerät nicht ohne Rückflussverhinderer
bzw. Systemtrenner an das Trinkwassernetz angeschlossen werden. Dadurch wird verhindert, dass
der Hochdruckreiniger die Wasserversorgung verunreinigt, falls es zu einem Rückfluss kommt.
1. Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung vom Wasseranschluss (6) (siehe Abb. IV) und
vergewissern Sie sich, dass der Filter im Verbinder nicht verschmutzt ist. Säubern Sie ihn bei
Bedarf .

Advertenties

loading