Download Print deze pagina

Abus AIRDROP Gebruiksaanwijzing pagina 2

Advertenties

A
B
C
1
2
3
FIGURE A
FIGURE B
FIGURE C
ABUS_Helmets_AirDrop_AirDrop Mips_BDA_148x105mm_MMO.indd 55-2
ABUS_Helmets_AirDrop_AirDrop Mips_BDA_148x105mm_MMO.indd 55-2
LIFT UP & RELEASE
10°
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Qualitäts-Fahrradhelmes des Sicherheits-
spezialisten ABUS, der streng nach den aktuell gültigen Sicherheitsnormen hergestellt
und zertifiziert wurde.
• Lesen Sie diese Sicherheitshinweise durch und befolgen Sie diese. Das Nichtbeachten
kann zu einem Personen- und Sachschäden führen!
• Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten: Erstickungsgefahr!
• Der Helm ist eine PSA der Kategorie II und ist konform mit der Verordnung (EU) 2016/425.
• Die vollständige Konformitätserklärung ist unter https://docs.abus.com/ zu finden.
• Dieser Helm wurde von Testhaus TÜV Rheinland LGA Products GmbH, N.B. 0197,
Tillystraße 2, D-90431 Nürnberg zertifiziert.
• EN 1078:2012+A1:2012 – Norm für Helme für Radfahrer und Benutzer von Skateboards
und Inline-Skates.
• The chin bar Meets ASTM F1952-10 Standard Specification: Helmets Used for Downhill
Mountain Bicycle Racing
Achtung: Auch nach Richtlinien und Normen geprüfte Helme bieten keine Garantie
für Unzerstörbarkeit und für den Ausschluss von Verletzungen oder Todesfällen.
EN 1078:2012+A1:2012
Für höchsten Schutz sind folgende Hinweise dringend zu beachten:
1. Verwendung
Dieser Helm wurde ausschließlich für den Fahrradsport entwickelt und ist als wichtiger
Bestandteil der Schutzausrüstungen ausschließlich bei folgenden Aktivitäten zu empfehlen
(Abb. A).
Für folgende Aktivitäten ist dieser Helm nicht geeignet (Abb. B).
Der Helm ist nicht für die Verwendung in anderen Sportarten/ Aktivitäten zugelassen.
WARNUNG: Kinnbügel schützen selbst bei einem Aufprall mit niedriger Geschwindigkeit
nicht immer umfassend, was zu ernsthaften Verletzungen oder sogar zum Tod führen
kann.
WARNUNG: Der Schutz eines Fahrradhelmes ist nicht immer umfassend, was zu ernsthaf-
ten Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
2. Optimaler Sitz
• Der Helm sollte nicht zu weit in die Stirn gezogen werden, damit die Sicht nicht
beeinträchtigt wird (Abb. B).
• Die Stirn muss geschützt sein. Deshalb sollte der Helm nicht zu weit über den Hinterkopf
geschoben werden (Abb. C).
• Der Helm ist richtig angepasst, wenn er waagerecht auf dem Kopf sitzt (Abb. A).
Die Voraussetzung dafür, dass Ihr Helm eine Schutzfunktion übernehmen kann ist, dass er
richtig passt. Probieren Sie deshalb verschiedene Größen aus und wählen die, bei der der
Helm fest und komfortabel auf dem Kopf sitzt (Abb. C).
1
3. Einstellung des Kopfrings
ABUS-Schutzhelme sind meistens in zwei Schalengrößen
erhältlich. Die Anpassung des Helmes auf die individuelle
Kopfgröße kann, je nach Typ, z.B. mit folgenden, sehr
komfortabelen Einstellsystemen vorgenommen werden:
4. Einstellen der Gurtbänder
1. Das korrekte Anziehen des Kinnriemens ist äußerst wichtig. Wenn der locker ist, kann der
Helm bei einem Aufprall abfallen, sodass der Kopf völlig ungeschützt bleibt. Verwenden
Sie keinen Helm, der bei geschlossenem Kinnriemen vom Kopf abgerollt werden kann, da
er sich bei einem Unfall lösen kann, was zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen
kann. Verwenden Sie keine Kinnabdeckung oder tragen Sie den Riemen am Ende des
Kinns. Wenn sich der Kinnriemen nicht in der richtigen Position befindet (gut unter Ihrem
Kinn neben dem Hals) oder richtig verwendet wird, kann sich der Helm bei einem Unfall
lösen und zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
2. Um das D-Ring-Rückhaltesystem sicher zu befestigen, führen Sie das Ende des Kinnrie-
mens nur durch die D-Ringe siehe Abbildung (Abb. D) und ziehen Sie es durch (Abb. E).
Ziehen Sie es fest gegen Ihren Hals.
3. Sichern Sie den Schnappverschluss am Ende des Kinnriemens auf der Seite des D-Rings,
wie in (Abb. F) gezeigt, um das lose Ende des Kinnriemens nach Abschluss von Schritt 1 mit
dem roten Schnappverschluss zu sichern.
STELLEN SIE SICHER, DASS DER GURT BEFESTIGT WIRD, WÄHREND SIE FAHREN
SICHT- & AUGENSCHUTZ
Überprüfen Sie immer eine angemessene Sicht, insbesondere Ihre periphere Sicht (zu Ihren
Seiten, wenn Sie geradeaus schauen). Wenn Helme beispielsweise zusammen mit Brillen
oder anderen Augenbedeckungen verwendet werden, können Sichteinschränkungen
auftreten. Es liegt in der Verantwortung jedes Nutzers, vor der Verwendung sicherzustellen,
1
FIGURE A
2
FIGURE B
3
FIGURE C
dass er oder sie mit dem Helm angemessen sehen kann. Verwenden Sie nie einen Helm
oder Augenschutz, der Ihre Sicht so einschränkt, dass Sie Ihr Fahrrad nicht sicher fahren
können. Die Nicht-Verwendung von passendem Augenschutz kann einen Unfall verursa-
chen und zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
D
E
F
1
FIGURE A
2
FIGURE B
3
FIGURE C
22.11.2022 10:01:06
22.11.2022 10:01:06
2

Advertenties

loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Airdrop mipsAirdrop mips quin