DEUTSCH
und Beschädigungen des Geräts infolge eines
elektrischen Schlages zu vermeiden, ist ein
ordnungsgemäßer Erdleiter am Eisbereiter
anzubringen. Die Stromversorgung ausschal-
ten, bevor Wartungs-, Reparatur- oder Reini-
gungsarbeiten vorgenommen werden.
* Dieses Gerät benötigt eine separate Stromversor-
gung mit 220-240 V~, 13 A. Die Stromversorgung
muss mit einem geeigneten Leistungsschutzschal-
ter gesichert werden.
* In der Regel wird hierzu ein Elektriker mit entspre-
chender Qualifikation und Zulassung benötigt.
* Das Auswechseln des Netzkabels oder des Netz-
steckers sollte nur von einer qualifizierten Fach-
kraft ausgeführt werden.
* Gemäß IEC-Normen beträgt die höchstzuläs-
sige Systemimpedanz (Zmax) am Stromversor-
gungspunkt für den Anschluss des Eisbereiters
0,2908+j0,18175 Ohm. Die Einhaltung der Spe-
zifikation von maximal 0,2908+j0,18175 Ohm für
den Anschluss des Eisbereiters bei Bedarf mit dem
örtlichen Stromversorger abklären.
Nur für das Vereinigte Königreich und die Repu-
blik Irland
* Die Adern im Netzkabel sind nach folgendem
Farbcode gekennzeichnet:
Grün & Gelb = Erde
Blau = Nullleiter
Braun = spannungsführender Leiter
Die Farben der Adern im Netzkabel dieses Geräts
stimmen möglicherweise nicht mit den Farbmar-
kierungen in Ihrem Stecker überein, daher bitte
immer wie folgt verfahren:
Die grün-gelbe Ader ist an die Klemme anzuschlie-
ßen, die mit dem Buchstaben E oder dem Symbol
oder grün oder gelb-grün markiert ist. Die
blaue Ader ist an die Klemme anzuschließen, die
mit dem Buchstaben N oder schwarz markiert ist.
Die braune Ader ist an die Klemme anzuschließen,
die mit dem Buchstaben L oder rot markiert ist.
* Falls der mit dem Gerät gelieferte Stecker für die
Netzsteckdose am Installationsort ungeeignet
ist, muss er entfernt (bzw. wenn er verkapselt ist,
abgeschnitten) und durch einen passenden Ste-
cker ersetzt werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
* Der verkapselte Stecker darf nie ohne vorhandene
3. WASSERZULAUF- UND WASSERAB-
Hinweis: In bestimmten Gebieten sind eine Instal-
* Die Anschlüsse an die Hauptwasserversorgung
* Der Druck in der Wasserzufuhrleitung muss min-
* Der Abfluss des Wassers aus dem Eisbereiter
* Das Wasser muss in einen offenen Abflusskanal
* Immer die mit dem Gerät gelieferte neue Schlauch-
16
Ein abgeschnittener, verkapselter (nicht zugäng-
licher Stecker) muss entsorgt werden. Versuchen
Sie nicht, ihn wiederzuverwenden. Durch die Ver-
wendung eines solchen Steckers in einer anderen
Steckdose besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
Sicherungsabdeckung verwendet werden.
Der richtige Ersatz für die abnehmbare Siche-
rungsabdeckung lässt sich anhand der Hersteller-
Referenznummer ermitteln, die auf den Stecker
gestanzt ist.
Ersatzabdeckungen für Sicherungen sind von
Hoshizaki-Ersatzteil-/Service-Zentren erhältlich.
Es sind 13-A-Sicherungen zu verwenden, die die
Norm BS 1362 erfüllen.
LAUFANSCHLÜSSE
WARNUNG
Nur an die Trinkwasserversorgung anschließen.
lationsgenehmigung und der Anschluss
durch einen zugelassenen Installateur
erforderlich.
müssen entsprechend den Anforderungen der
aktuellen Wasserversorgungs- oder Wasser-
anschlussbestimmungen ausgeführt werden.
destens 0,05 MPa (0,5 bar) und darf höchstens 0,78
MPa (8 bar) betragen. Bei einem höheren Druck
als 0,78 MPa (8 bar) ist ein geeignetes Druckre-
duzierventil zu verwenden. Der Wasserzulauf am
Hahn selbst darf NICHT gedrosselt werden.
erfolgt durch Schwerkraft, daher ist auf ein ausrei-
chendes Gefälle der Ablaufleitung zu achten.
ablaufen.
garnitur verwenden. Alte Schlauchgarnituren nicht
wiederverwenden.