Beim Einordnen beachten
Lebensmittel gut verpackt oder
■
abgedeckt einordnen. Dadurch
bleiben Aroma, Farbe und Frische
erhalten. Außerdem werden
Geschmacksübertragungen und
Verfärbungen der Kunststoffteile
vermieden.
Warme Speisen und Getränke erst
■
abkühlen lassen, dann ins Gerät
stellen.
Hinweis
Vermeiden Sie Kontakt zwischen
Lebensmitteln und Rückwand. Die
Luftzirkulation wird sonst beeinträchtigt.
Lebensmittel oder Verpackungen
könnten an der Rückwand festgefrieren.
Super-Kühlen
Beim Super-Kühlen wird der Kühlraum
ca. 6 Stunden lang so kalt wie möglich
gekühlt. Danach wird automatisch auf
die vor dem Super-Kühlen eingestellte
Temperatur umgestellt.
Das Super-Kühlen einschalten z. B.:
Vor dem Einlegen großer Mengen
■
Lebensmittel.
Zum Schnellkühlen von Getränken.
■
Ein- und Ausschalten
Bild 4
Super-Taste 6 drücken.
Die Taste leuchtet, wenn das Super-
Kühlen eingeschaltet ist.
Der Frischkühlraum
Die Temperatur im Frischkühlraum wird
nahe 0 °C gehalten. Die niedrige
Temperatur und die optimale Luftfeuchte
sichern ideale Lagerbedingungen für
frische Lebensmittel.
Im Frischkühlraum können Lebensmittel
bis zu dreimal länger frisch gehalten
werden als in der normalen Kühlzone -
für noch längere Frische, Nährstofferhalt
und Geschmack.
Der Feuchtebehälter
Bild 3/17
Der Feuchtebehälter wird durch einen
Spezial-Filter abgedeckt, der die
Rückhaltung der Luftfeuchte im
Lagerfach optimiert. Dadurch herrscht im
Feuchtebehälter, in Abhängigkeit von der
Beladung, bis zu 95% Luftfeuchtigkeit.
Dieses Lagerklima bietet ideale
Bedingungen für frisches Obst, Salat,
Gemüse, Kräuter oder Pilze.
Zum Frischkühlen geeignet
sind:
Im Frischkühlbehälter:
Bild 3/15
Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch,
Wurstwaren, Milchprodukte,
Fertiggerichte.
de
13