Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Laserführung - Ryobi EMS-1426L Gebruikershandleiding

Verstekzaagmachine (met d-handgreep)
Inhoudsopgave

Advertenties

D
F
GB
LASERFÜHRUNG (22)
Mit dem Laserführungsstrahl können Sie das Sägeblatt
genau mit der Schnittlinie auf dem Werkstück ausrichten.
Der Laser wird sehr einfach ein- und ausgeschaltet:
Drücken Sie auf den Schalter (23), um den Laser
ein- oder auszuschalten. Das Netzkabel führt
ausreichend Strom für den Laser. Der Laserstrahl muss
vor der ersten Verwendung korrekt ausgerichtet werden.
Stellen
Sie
den
Gehrungswinkel 0°.
Lösen Sie leicht die Einstellschraube des Lasers (24)
(Abb. 7).
Schalten Sie den Laser ein und richten Sie den Strahl so
aus, dass er genau auf 0° der Gehrungsskala zeigt.
VOR VERWENDUNG
Setzen Sie die mitgelieferten Gummiplatten (26)
in die auf dem unteren Teil des Tisches (3)
dazu vorgesehenen Löcher (Abb. 6).
Führen Sie die Tischerweiterungen (13) in die Löcher
auf beiden Seiten der Säge ein, um lange
Werkstücke abzustützen.
Verschieben Sie den seriellen Schnittanschlag (21)
auf der Stange einer der Tischerweiterungen und
fixieren Sie ihn mit einer Sicherungsmutter.
Befestigen Sie die Tischerweiterungen mit ihren
Blockiervorrichtungen, damit sie das Werkstück
wirksam abstützen können (Abb. 6).
Führen Sie gegebenenfalls den Schraubstock (15)
in die Halterung rechts oder links (14) ein.
Montieren Sie Ihre Säge immer auf einer stabilen
Fläche, wie z.B. einer Werkbank, indem Sie Bolzen in
die Befestigungslöcher (11) einführen.
WARNUNG
Verwenden Sie Ihre Säge nur an einem
trockenen und gut beleuchteten Ort.
Schieben Sie die hintere Antikipp-Vorrichtung (28) in
die hierfür vorgesehenen Öffnungen im hinteren
Bereich der Säge und befestigen Sie diese mithilfe
der Stifte (a) (Abb. 8).
Ziehen Sie an der Sperrvorrichtung des Motorblocks
(8), um den Motorblock vollständig anheben zu
können (Ausgangsschnittstellung).
Drücken Sie das Werkstück fest gegen den
Anschlag (4).
E
I
P
NL
Sägetisch
(3)
auf
S
DK
N
FIN
Deutsch
Fixieren Sie das kleine oder große Werkstück mit
Hilfe des Schraubstocks (15).
Entfernen Sie nicht das Werkstück vom Tisch, bevor das
Sägeblatt vollkommen zum Stillstand gekommen ist.
VERWENDUNG
EINSCHALTEN
Drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter (1) und halten Sie
ihn gedrückt: Warten Sie, bis der Motor seine maximale
den
Geschwindigkeit erreicht hat. Drücken Sie anschließend
auf den Hebel zum Entsperren des unteren
Sägeblattschutzes (2) und senken Sie das Sägeblatt
langsam zum Werkstück hin ab. Es ist nicht erforderlich
einen großen Druck auf das Sägeblatt auszuüben,
um das Werkstück zu schneiden.
ANHALTEN
Lassen Sie den Ein-/Aus-Schalter los und heben Sie die
Säge mithilfe des Griffs vollkommen an.
EINSTELLUNG DER SCHNITTWINKEL
Schalten Sie die Säge aus und ziehen Sie den
Netzstecker ab.
Gehrungsschnitt 45°-90°/0°
Lösen Sie die Sägetischsperrhebel und drehen Sie
den Sägetisch (3) mithilfe des Hauptgriffs (27) nach
links oder nach rechts, bis die Markierung auf den
gewünschten Winkel zeigt. Verwenden Sie
gegebenenfalls die Laserführung. Sie können eine
der Winkelvoreinstellungen wählen, die in
5°-Intervallen auf der Gehrungsskala angegeben
sind, oder den Tisch auf einen Zwischenwinkel
einstellen,
voreinstellungen der Gehrungsskala zu verwenden.
Ziehen Sie die Sägetischsperrhebel wieder an.
Schrägschnitt 45°-90°/0°
Lösen Sie den Neigungssperrhebel (18) auf der
Rückseite der Säge. Neigen Sie den Motorblock,
bis der gewünschte Schnittwinkel auf der Neigungs-
skala erreicht ist. Ziehen Sie anschließend den
Neigungssperrhebel wieder an.
AUSWECHSELN DES SÄGEBLATTS
Schalten Sie die Säge aus und ziehen Sie den
Netzstecker ab. Heben Sie den Motor-Sägeblatt-Block
vollständig an. Entriegeln Sie die untere Sägeblatt-
abdeckung (7) mit dem Hebel zum Entsperren (2) und
heben Sie die transparente Sägeblattabdeckung von
Hand so hoch wie möglich an.
13
GR
H
CZ
RUS
ohne
die
Kerben
RO
PL
der
Winkel-

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave