•
Zeigt die durchgeführte Risikobewertung vor Beginn der Arbeit,
dass die Kante besonders „scharf" (r < 0,5mm) und/ oder
„nicht frei von Graten" ist, muss
•
ein Sturz über diese Kante durch technische oder
organisatorische Maßnahmen verhindert werden oder
•
ein Kantenschutz montiert und verwendet werden oder
•
Kontakt mit dem Hersteller aufgenommen werden.
•
Der Anschlagpunkt darf sich nicht unterhalb der Standfläche des
Benutzers befinden, z.B. auf einem Dach oder einer Plattform.
•
Die Umlenkung an der Kante muss mindestens 90° sein.
•
Schlaffseil ist zu vermeiden.
•
Bei einem seitlich zum Anschlagpunkt versetzten Arbeiten bis
max. 1,5 m ist zu beachten, die Gefahr eines Pendelsturzes zu
minimieren. Ist dies nicht möglich, sind andere geeignete
Anschlageinrichtungen, z.B. EN 795 Typ C (Kombination muss
geprüft sein) oder D, zu verwenden.
•
Für die Berechnung der erforderlichen lichten Höhe (H
unterhalb der Kante sind die Angaben in Abb. 3 zu beachten.
Hinweis: Bei Verwendung mit einer Anschlageinrichtung EN
795 Typ C muss die Kombination offiziell geprüft worden sein
und die Auslenkung dieses Systems muss im Falle eines
Absturzes bei der Berechnung der erforderlichen lichten Höhe
H
berücksichtigt werden. Die Angaben in der entsprechenden
Li
Anleitung sind zu beachten.
•
Hinweis: Bei einem Sturz über eine Kante besteht ein Ver-
letzungsrisiko für den Benutzer durch Kontakt mit dem Gebäude
/der Konstruktion.
•
Für diese Anwendung müssen zusätzliche Rettungsmaßnahmen
festgelegt und trainiert werden.
Vor jedem Einsatz ist sicherzustellen , dass der benötigte Boden-
freiraum H
in jedem Fall ausreichend bemessen wird, um die
Li
Wirksamkeit des Systems zu gewährleisten und ein Aufprall auf den
Boden oder andere Hindernisse vermieden wird (Abb. 3):
Bremsstrecke des HSG Δl (max. 2,0 m)
+ Höhe der Auffangöse zur Standfläche x (in m)
+ Sicherheitsabstand (1m)
+ ggf. Auslenkung der weiteren Systemkomponenten (die
entsprechende Gebrauchsanleitung des Herstellers beachten)
Gewichtsgrenzen:
HSG PRO 5/10/15 :
5.) Anwendung
Vor der Verwendung muss eine Sicht- und Funktionsprüfung
durchgeführt werden. Das HSG, einschließlich der vollen Länge des
einziehbaren Verbindungsmittels, ist auf Beschädigungen durch
Verformung, Korrosion, Sturzbelastung oder Abnutzung zu
12
40-100 kg
)
Li