Download Print deze pagina

Zapf Creation Baby Annabell Lilly Learns to Walk Gebruiksaanwijzing pagina 12

Advertenties

Infos:
Ein mögliches Knacken der Puppengelenke ist funktionsbedingt und stellt keinen Mangel dar.
Sollte die eingestellte Funktion nicht gleich wie gewünscht funktionieren, ist ein erneutes Einstellen der
Gelenke notwendig, da Kontakte im Inneren möglicherweise noch nicht richtig eingerastet sind.
Die Puppe darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Bei Benutzung von Puppenschuhen von Baby Annabell sind ein Paar Strümpfe für einen besseren Sitz
der Schuhe hilfreich (Strümpfe und Schuhe nicht im Lieferumfang enthalten).
Reinigung: Die Puppe kann mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch abgewischt werden. Achten Sie
darauf, dass keine Feuchtigkeit ins Batteriefach oder die Elektronik gelangt. Die Bekleidung (oder der
Strampler) kann mit Handwäsche gereinigt werden.
Funktionsbeschreibung digital: siehe QR-Code (Vorderseite)
Funktion:
Nach dem Anschalten macht die Puppe Babygeräusche.
Sitzen und Strampeln:
Die Puppe in sitzende Position bringen, festhalten (leicht nach hinten geneigt) und warten, bis sie zu
strampeln beginnt. Dabei bewegt sie Arme und Beine. Zusätzlich macht sie Babygeräusche.
Wenn die Puppe stoppt, kann sie durch Drücken des Bauchnabels wieder aktiviert werden.
Krabbeln:
Die Puppe in Krabbelposition bringen, den Kopf in den Nacken klicken und warten, bis sie zu krabbeln
beginnt. Zusätzlich macht sie Babygeräusche.
Ups! Die Puppe ist hingefallen. Sie rappelt sich nach kurzer Pause wieder auf und krabbelt weiter.
3-malige Wiederholung dieses Spielablaufs.
Laufen lernen:
Die Puppe in Lauflern-Position bringen und an beiden Händen festhalten. (Puppe aufrichten, Beine
gerade machen und Arme nach oben oder nach vorne bringen)
Die Puppe weiterhin festhalten und warten, bis sie beginnt zu laufen.
Während die Puppe beginnt Schritte zu machen, kann sie durch geschicktes Führen vorwärts oder auch
rückwärts laufen. Zusätzlich macht sie Babygeräusche.
Sollte die Puppe losgelassen werden, fällt sie hin und fängt an zu weinen.
Durch Hochnehmen und sanftes Rückentätscheln kann die Puppe beruhigt werden. (Schalter am Rücken
der Puppe)
Wenn die Puppe stoppt, kann sie durch Drücken des Bauchnabels wieder aktiviert werden.
In den Schlaf wiegen:
Durch Wiegen der Puppe ertönt erst ein Gähnen and dann ein Schlafgeräusch.
Die Puppe kann durch Hochnehmen wieder aufgeweckt werden.
Kitzeln und Lachen:
Durch Drücken des Bauchnabels in aufrechter Position ertönt ein Lachen.
Weinen:
Ab und an kann es sein, dass die Puppe weint. Durch Hochnehmen und sanftes Rückentätscheln kann
die Puppe beruhigt werden. (Knopf am Rücken der Puppe)
Stand-By
Das Produkt schaltet automatisch in den Stand-By Modus, wenn längere Zeit nicht mit dem Produkt
gespielt wird. Um wieder mit dem Produkt spielen zu können, muss der ON-OFF-Schalter betätigt
werden.
Entsorgung nach WEEE (Richtlinie über Elektro - und Elektronik -Altgeräte):
Alle Produkte, die mit dem Symbol der „ durchgestrichenen Mülltonne" gekennzeichnet sind, dürfen
nicht zum Hausmüll gegeben werden. Sie müssen getrennt gesammelt werden. Die Kommunen
haben hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen Altgeräte aus privaten Haushalten kostenfrei
entgegengenommen werden. Bei unsachgemäßer Entsorgung können gefährliche Stoffe aus Elektro-
und Elektronikgeräten in die Umwelt gelangen.
12

Advertenties

loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Baby annabell lilly lernt laufen706688