INBETRIEBNAHME
Anzeige auf der
Fernbedienung
Die Betriebsanzeige
blinkt. (Einmal
pro Sekunde) Die
Gerätenummer und der
Alarmcode "03" blinken.
Die Betriebsanzeige
blinkt. (einmal/2 Sek.)
Blinkende Anzeige, nicht
wie oben erläutert
Die Betriebsanzeige
blinkt (einmal pro Sek.).
Gerätenr.
00
,
Alarmcode
und
Gerätecode
00
blinken
Anleitungen zur Sicherungsrückstellung, wenn die Sicherung
des Übertragungskreislaufs ausgelöst hat:
1
Korrigieren Sie die Verkabelung der Anschlussleiste.
2
Stellen Sie den ersten Pin des DSW7 auf der Innengeräte-
PCB auf ON.
Stellen Sie DSW7 auf der Innengeräte-PCB auf ON.
(Nur RPK-1.0/1.5)
53
PMML0389B rev.0 - 11/2015
Gerätezustand
Das Gerät läuft nicht an.
Das Gerät läuft nicht an.
Das Gerät startet nicht oder es
startet und stoppt anschließend
wieder.
Das Gerät läuft nicht an.
Fahren Sie nach der Überprüfung mit Schritt
Fehlerursache
Die Stromversorgung des
Außengeräts ist nicht
eingeschaltet.
Die Verbindungskabel der
Serviceleitung sind falsch oder
locker angeschlossen.
Das Kabel der Fernbedienung ist
unterbrochen.
Der Kontakt der Stecker ist
beschädigt.
Das Fernbedienungskabel ist
falsch angeschlossen.
Der Thermistor oder
andere Stecker sind falsch
angeschlossen. Auslösung der
Schutzvorrichtung oder anderer
liegt vor.
Das Fernbedienungskabel
zwischen Innengeräten ist falsch
angeschlossen.
fort.
Außer RPK 1.0/1.5
Zu inspizierende Punkte nach dem
Ausschalten der Stromversorgung
1
Polarität der Verbindungen an allen
Anschlussleisten.
2
Fester Sitz der Schrauben an allen
Anschlussleisten.
?
H I N W E I S
Beheben eines Sicherungsdefekts in der
Steuerschaltung: Die Steuerschaltung
wird durch eine Sicherung (FUSE4
an der Innengeräte-PCB1, EF1 an
Außengeräte-PCB1) geschützt, wenn
Stromleitungen
an
Signalleitungen
angeschlossen
sind.
Wenn
Sicherung durchgeschmolzen ist, kann
der Betriebskreislauf einmalig reaktiviert
werden, indem der DIP-Schalter der
PCB so eingestellt wird, wie gezeigt wird
in
Identisch mit den Punkten
1 und 2.
Prüfen Sie in der Tabelle im
technischen Handbuch die Art der
Störung, und teilen Sie diese ggf. dem
Kundendienst mit.
Prüfen Sie in der Tabelle im
technischen Handbuch die Art der
Störung, und teilen Sie diese ggf. dem
Kundendienst mit.
Nur RPK-1.0/1.5
eine