Lassen Sie die Werkstatt beurteilen, ob die Klinge
geschliffen werden kann oder ersetzt werden muss.
So tauschen Sie die Klinge aus
Technische Daten auf Seite 97 für weitere
Siehe
Informationen zum richtigen Klingentyp.
WARNUNG:
mit einem Holzblock, um Verletzungen
der Finger beim Austausch der Klinge
zu vermeiden. Die Klinge lässt sich
bei ausgeschaltetem Motor bewegen,
sodass die Finger zwischen Klinge und
feststehenden Teilen eingeklemmt werden
können.
1. Arretieren Sie die Klinge mit einem Holzblock. (Abb.
44)
2. Entfernen Sie die Klingenschraube, die Scheiben
und die Klinge. (Abb. 45)
3. Prüfen Sie die Halterung und den Bolzen der Klinge,
um festzustellen, ob Beschädigungen vorliegen.
4. Prüfen Sie die Motorwelle, um sicherstellen, dass sie
nicht geknickt ist.
5. Wenn Sie die neue Klinge montieren, zeigen die
abgewinkelten Enden der Klinge in die Richtung der
Schneidwerkabdeckung. (Abb. 46)
6. Stellen Sie sicher, dass die Klinge mit der Mitte der
Motorwelle ausgerichtet ist.
7. Arretieren Sie die Klinge mit einem Stück Holz.
Befestigen Sie die Scheiben, und ziehen Sie die
Schraube mit einem Drehmoment von 23 – 28 Nm
fest. (Abb. 47) (Abb. 45)
Akku
LED-Anzeige am Akku
Die grüne LED blinkt.
Die Akku-Warn-LED
blinkt.
Die Akku-Fehler-LED
leuchtet auf.
92
Sichern Sie die Klinge
Fehlerbehebung
Ursache
Die Akkuspannung ist
niedrig.
Der Akku ist für die Ver-
wendung zu kalt oder
zu warm.
Der Akku ist leer.
Es liegt ein dauerhafter
Akkufehler vor.
8. Drehen Sie die Klinge mit der Hand, um
sicherzustellen, dass sie sich einwandfrei dreht.
WARNUNG:
Sicherheitshandschuhe. Die Klinge ist
sehr scharf, und man schneidet sich
sehr leicht.
9. Starten Sie das Gerät, um die Klinge zu prüfen.
Wenn die Klinge nicht richtig befestigt ist, gibt es
im Gerät Vibrationen, oder das Schneidergebnis ist
unbefriedigend.
So prüfen Sie das seitliche
Auswurfprallblech
Das seitliche Auswurfprallblech ist an der seitlichen
Auswurföffnung des Geräts angebracht. Es verringert
die Gefahr, dass Gegenstände in die Richtung der
Mähposition des Bedieners ausgeworfen werden.
1. Vergewissern Sie sich, dass das seitliche
Auswurfprallblech nicht beschädigt ist.
2. Untersuchen Sie das seitliche Auswurfprallblech.
Stellen Sie sicher, dass keine Schäden zu sehen
sind, z. B. Risse oder gebrochene Federn, durch die
die Tür zugedrückt wird.
3. Ersetzen Sie das seitliche Auswurfprallblech oder
die Federn, wenn sie beschädigt sind.
Lösung
Batterie aufladen. Siehe
Den Akku abkühlen lassen oder in den Innenbereich verlagern,
um ihn zu erwärmen. Wenn der Akku die richtige Temperatur
hat, kann er wieder verwendet werden. Der Akku darf nur im
Gerät verwendet werden, wenn die Umgebungstemperatur zwi-
schen 5 und 40 °C liegt.
Batterie aufladen. Siehe
Wenden Sie sich an Ihren Husqvarna Servicehändler.
Tragen Sie
So laden Sie den Akku auf Seite 88 .
So laden Sie den Akku auf Seite 88 .
2207 - 004 - 03.11.2023