Das Gerät kann bis zum Eintreffen des Kundendienstes dennoch weiterhin in Betrieb
genommen werden, indem man das vorhandene Wasser wie folgt entleert (Abb. 37):
Vor dem Durchführen von Wartungs- und
Reinigungsmaßnahmen stets sicherstellen,
dass die Anlage unter Verwendung der
Fernbedienung ausgeschaltet wurde und
der Versorgungsstecker: der Anlage ausge-
steckt wurde (bzw. dass der vorgeschaltete
Haupttrennschalter auf „0" OFF steht).
Die untere Abdeckung herausziehen.
a.
Entfernen Sie den Stopfen
(6a). Achten Sie dabei dar-
auf, zuerst einen Behälter mit
ausreichendem Fassungsver-
mögen (mindestens fünf Liter)
zur Aufnahme des Wassers zu
positionieren.
b.
Nach Behebung des Fehlers
übernimmt der Kundendienst
den Wiederverschluss des
Ableitkanals.
4.3 - DIAGNOSE, ALARME UND STÖRUNGEN
4.3.1 - Diagnose der Störungen
Für den Anwender ist es sehr wichtig, eventuelle Störungen oder Funktionsanomalien in
Bezug auf das Gerät unterscheiden zu können, die für den Normalbetrieb vorgesehen
sind. Die häufigsten Störungen lassen sich darüber hinaus leicht einfache Maßnah-
men des Benutzer selbst beheben (siehe Abschnitt: 4.3.5 - Störungen und Behelfe).
Für alle anderen Meldungen (siehe Absatz: 4.3.3 - Alarme Anzeige-
tafel) ist stets der technische Kundendienst zu benachrichtigen.
Bitte beachten Sie, dass jeder durch nicht autorisiertes Personal
vorgenommene Reparaturversuch zum unverzüglichen Verfall
jeglicher Garantie führt.
6a
min. 5L
37
DE - 43
UNICO EDGE R32