wechseln. Beim Arbeiten auf
abschüssigem Boden müssen
Sie immer sehr vorsichtig sein.
• Nehmen Sie stets eine sichere
Arbeitsstellung mit festem
Stand ein. Arbeiten Sie nicht
über die normale Reichweite
hinaus.
• Achten Sie immer genau auf
Warnsignale oder Rufe, wenn
Sie den Gehörschutz tragen.
Nehmen Sie den Gehörschutz
immer ab, sobald das Gerät
abgestellt ist.
• Nehmen Sie Rücksicht auf
Menschen in Ihrer Umgebung:
Vermeiden Sie es, das Gerät
zu unpassenden Zeiten zu
verwenden, z. B. am späten
Abend oder am frühen
Morgen. Befolgen Sie die
örtlichen Vorschriften und
Verordnungen.
• Verwenden Sie das Gerät mit
einem möglichst geringen
Luftstrahl. Es ist nur selten
notwendig, mit vollem
Luftstrahl zu arbeiten. Viele
Arbeiten können mit halbem
Luftstrahl ausgeführt werden.
Ein geringerer Luftstrahl macht
nicht nur weniger Lärm, es
wird auch weniger Staub
aufgewirbelt. Zudem haben
Sie eine bessere Kontrolle
über das Material, das
788 - 002 - 25.02.2020
zusammen- oder weggeblasen
werden soll.
• Lösen Sie am Boden
festsitzenden Unrat mit Hilfe
einer Harke oder eines
Besens.
• Halten Sie die Ausblasöffnung
so nah wie möglich am Boden.
• Behalten Sie Ihre Umgebung
im Blick. Richten Sie das
Gerät immer von Menschen,
Tieren, Spielplätzen, Autos
usw. weg.
• Verringern Sie die Blaszeit
durch leichtes Befeuchten
staubiger Bereiche oder die
Verwendung von
Sprühvorrichtungen.
• Achten Sie auf die
Windrichtung. Es ist einfacher,
mit dem Wind zu arbeiten.
• Stoppen Sie das Gerät und
entfernen Sie den Akku, wenn
das Gerät ungewöhnlich stark
vibriert.
• Das Laubblasgerät sollte nicht
zum Verlagern großer
Laubhaufen benutzt werden,
da dies sehr zeitaufwendig ist
und unnötigen Lärm
verursacht.
• Hinterlassen Sie Ihren
Arbeitsbereich sauber.
Vergewissern Sie sich, dass
Sie keinen Unrat auf fremde
Grundstücke geblasen haben.
9