Ladegeräts sofort aus der
Steckdose gezogen werden.
• Laden Sie den Akku nur in
geschlossenen Räumen an
einem Ort mit guter
Luftzirkulation und ohne
direkte Sonneneinstrahlung.
Laden Sie den Akku nicht im
Freien. Auf keinen Fall Akkus
in feuchter Umgebung laden.
• Verwenden Sie das
Ladegerät nur bei mit einer
Temperatur zwischen 5 °C
(41 °F) und 40 °C (104 °F).
Verwenden Sie das
Ladegerät nur in einer gut
belüfteten, trockenen und
staubfreien Umgebung.
• Legen Sie keine
Gegenstände in die
Kühlschlitze des
Akkuladegeräts.
• Verbinden Sie die Anschlüsse
des Akkuladegeräts niemals
mit Metallgegenständen. Dies
kann zu einem Kurzschluss
im Ladegerät führen.
• Nutzen Sie zugelassene
Steckdosen, die nicht
beschädigt sind. Stellen Sie
sicher, dass das Kabel des
Ladegeräts nicht beschädigt
ist. Wenn Verlängerungskabel
verwendet werden, stellen Sie
sicher, dass diese nicht
beschädigt sind.
16
Sicherheitshinweise für die
Wartung
WARNUNG: Lesen Sie
die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie
das Gerät warten.
• Entfernen Sie vor Wartungs-,
Kontroll- oder
Montagearbeiten den Akku.
• Der Bediener darf nur die
Wartungs- und
Servicearbeiten ausführen, die
in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben sind. Für darüber
hinausgehende Wartungs- und
Servicearbeiten wenden Sie
sich bitte an Ihren
Servicehändler.
• Stellen Sie sicher, dass alle
Muttern, Bolzen und
Schrauben stets fest
angezogen sind, um einen
sicheren Betriebszustand des
Geräts zu gewährleisten.
• Ersetzen Sie abgenutzte oder
beschädigte Teile.
• Wenn Wartungsarbeiten nicht
durchgeführt werden,
verringert sich die
Lebensdauer des Geräts und
die Unfallgefahr steigt.
• Für alle Service- und
Reparaturarbeiten,
insbesondere an den
788 - 002 - 25.02.2020