Schäden an den Blutgefäßen
oder am Nervensystem
davonzutragen. Gehen Sie
zum Arzt, wenn Sie Symptome
feststellen, die darauf
hinweisen, dass Sie
übermäßigen Vibrationen
ausgesetzt waren. Beispiele
für solche Symptome sind:
Einschlafen von Körperteilen,
Gefühlsverlust, Jucken,
Stechen, Schmerzen, Verlust
oder Beeinträchtigung der
normalen Körperkraft,
Veränderungen der Hautfarbe
oder der Haut. Diese
Symptome treten
üblicherweise in Fingern,
Händen und Handgelenken
auf.
• Verwenden Sie das Gerät nur
für solche Arbeiten, für die es
vorgesehen ist.
• Es ist unmöglich, hier alle
denkbaren Situationen zu
beschreiben. Gehen Sie stets
vorsichtig vor, und arbeiten
Sie mit gesundem
Menschenverstand.
Vermeiden Sie Situationen,
denen Sie sich nicht
gewachsen fühlen. Wenn Sie
sich nach dem Lesen dieser
Anweisungen immer noch
unsicher fühlen, wie Sie
vorgehen sollen, bitten Sie
788 - 002 - 25.02.2020
einen Fachmann um Rat,
bevor Sie fortfahren.
Persönliche Schutzausrüstung
WARNUNG: Lesen Sie
die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie
das Gerät benutzen.
• Verwenden Sie stets die
vorgeschriebene persönliche
Schutzausrüstung bei der
Benutzung des Geräts. Die
persönliche Schutzausrüstung
kann Verletzungen nicht
vollständig vermeiden,
vermindert aber den Umfang
der Verletzungen und
Schäden bei einem Unfall.
Lassen Sie sich von Ihrem
Händler bei der Auswahl der
richtigen Ausrüstung
unterstützen.
• Eine längerfristige
Beschallung mit Lärm kann zu
Gehörschäden führen.
Grundsätzlich sind
akkubetriebene Geräte relativ
leise. Durch die Kombination
aus Geräuschpegel und langer
Nutzungsdauer kann es
jedoch zu Gehörschäden
kommen. empfiehlt das
Tragen eines Gehörschutzes,
wenn das Gerät an einem Tag
länger durchgehend benutzt
11