Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht in
►
verschlossenen Gefäßen erhitzt werden, da die Gefäße
explodieren können.
Eier in der Schale und ganze hart gekochte Eier nicht im
►
Gerät erhitzen, da sie auch nach dem Ende der
Mikrowellenbehandlung noch explodieren können.
Nahrungsmittel mit dicken Schalen, z.B. Kartoffeln, ganze
►
Kürbisse, Äpfel oder Kastanien sind vor dem Garen im Gerät
anzustechen.
2.3.5 Gefahr durch elektrischen Strom
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr! Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen
Strom zu vermeiden:
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn die
►
Anschlussleitung oder der Stecker beschädigt sind, wenn es
nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen oder
beschädigt worden ist. Bei Beschädigung der
Anschlussleitung oder des Steckers, müssen diese durch den
Hersteller oder dessen Servicebeauftragten ersetzt werden,
um Gefahren vorzubeugen.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes.
►
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der
elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr. Darüber hinaus können
Funktionsstörungen am Gerät auftreten.
Vorsicht: Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen die
►
Schutzabdeckung vor der Mikrowellenstrahlung entfernt wird,
sind nur durch eine Fachkraft vorzunehmen. Dies gilt auch für
den Austausch der Beleuchtung und des
Stromversorgungskabels. Das Gerät ist hierzu an das
Servicecenter einzuschicken.
22