Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können,
wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
Störung
Akku rastet nicht mit hörba-
rem Doppel-Klick ein.
Steuerschalter lässt sich
nicht drücken bzw. ist blo-
ckiert.
Gerät funktioniert nicht.
Gerät funktioniert nicht,
eine LED blinkt.
Das Gerät schaltet im
Betrieb ab, die 4 LED der
Akku-Anzeige blinken.
Akku wird schneller leer als
üblich.
Starke Hitzeentwicklung im
Gerät oder Akku.
Herstellergewährleistung
▶
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Gewährleistungsbedingungen an Ihren lokalen Hilti
Partner.
en Original operating instructions
Information about the operating instructions
About these operating instructions
• Warning! Read and understand all accompanying documentation, including but not limited to
instructions, safety warnings, illustrations, and specifications provided with this product. Familiarize
yourself with all the instructions, safety warnings, illustrations, specifications, components, and
functions of the product before use. Failure to do so may result in electric shock, fire, and/or
serious injury. Save all warnings and instructions for future reference.
•
products are designed for professional users and only trained, authorized personnel
are permitted to operate, service and maintain the products. This personnel must be specifically
informed about the possible hazards. The product and its ancillary equipment can present hazards
if used incorrectly by untrained personnel or if used not in accordance with the intended use.
10
Mögliche Ursache
Rastnasen am Akku
verschmutzt.
Einschaltsperre aktiviert.
Akku nicht komplett eingesteckt.
Akku ist entladen.
Überlastschutz hat angespro-
chen.
Überhitzungsschutz hat ange-
sprochen.
Sehr niedrige Umgebungstem-
peratur.
Gerät ist überlastet (Anwen-
dungsgrenze überschritten).
Lösung
▶
Reinigen Sie die Rastennasen
und rasten Sie den Akku ein.
Wenn das Problem weiter
besteht, dann suchen Sie den
Hilti Service auf.
▶
Drücken Sie den
Einschaltsperrschalter zur
Seite (in Arbeitsrichtung
gesehen nach links).
▶
Rasten Sie den Akku mit
hörbarem Klick ein.
▶
Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku auf.
▶
Lassen Sie den Steuerschalter
los und betätigen Sie ihn
erneut.
▶
Lassen Sie das Gerät ab-
kühlen. Reinigen Sie die
Lüftungsschlitze.
▶
Lassen Sie den Akku sich
langsam auf Raumtemperatur
erwärmen.
▶
Beachten Sie vor allen Ar-
beiten die Leistungsangaben
ihres Produkts. Siehe Techni-
sche Daten.
2127431
*2127431*