•
Vor dem Anschluss des Reglers an den neuen Zylinder auf das Vorhandensein
und guten Zustand der Dichtung prüfen
•
Kontrollieren Sie, dass die Reglerdichtung korrekt montiert ist und ihre
Funktion erfüllen kann.
•
Führen Sie einen Dichtigkeitsprüfung mit Seifenwasser durch
WARNUNG: Wechseln Sie die Gasflasche nur in einem gut belüfteten Bereich,
entfernt von Zündquellen (Kerzen, Zigaretten, andere Flammen erzeugende
Geräte, ...).).
SICHERHEITSABSTAND
•
Für jedes kW ist eine permanente Belüftung von 25 cm² erforderlich, die
gleichmäßig zwischen dem Boden und dem oberen Stockwerk verteilt ist,
mit einem Mindestaustritt von 250 cm².
•
Richten Sie den Heißluftstrom niemals auf den Zylinder.
•
Verwenden Sie das Heizgerät niemals ohne Abdeckung.
•
Überschreiten Sie nicht 100 W/m³ freien Raum. Das Mindestvolumen des
Raumes muss größer als 100 m³ sein.
•
Versperren Sie nicht die Einlass- oder Auslassbereiche des Heizgerätes.
•
Wenn das Heizgerät lange Zeit mit seiner maximalen Kapazität arbeiten
muss, ist es möglich, dass sich Eis auf dem Zylinder bildet. Dies ist auf über-
mäßigen Dampfentzug zurückzuführen. Der Zylinder sollte aber niemals
erhitzt werden, auch nicht aus diesem Grund. Um diesen Effekt zu vermei-
den oder zumindest zu reduzieren, verwenden Sie einen großen Zylinder
oder gar zwei Zylinder, die miteinander verbunden sind (Abb. 1).
•
Verwenden Sie das Heizgerät nicht in Souterrains, Kellern oder in irgendei-
nem Raum unter dem Straßenniveau.
•
Nach Gebrauch den Gasflaschenhahn ausdrehen.
•
Die Gasflasche muss immer unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ent-
fernt von einer möglichen Zündquelle ausgetauscht werden.
•
Das Heizgerät muss an einem Ort aufgestellt werden, an dem keine
Brandgefahr besteht. Der Heißluftauslass muss mindestens 3 m von einer
brennbaren Wand oder Decke entfernt sein und darf niemals in Richtung der
Gasflasche gerichtet sein.
•
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Lieferanten.
INSTALLATION
1.
Schließen Sie das Heizgerät an eine geeignete Steckdose/230V ~ 50Hz an
2.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß geerdet ist.
3.1. Verbinden Sie den Gaszufuhrschlauch mit dem Druckregler und verbinden
Sie den Regler mit einem geeigneten LPG-Zylinder.
3.2. NUR FÜR SPANIEN, PORTUGAL, DÄNEMARK, FINNLAND, NORWEGEN:
Installieren Sie zuerst den 2-bar-Regulator auf der Gasflasche. Verbinden
Sie dann den 700-mbar-Regulator mit dem 2-bar-Regulator. Schließen Sie
eine Seite der Gasleitung am 700-mbar-Regulator und die andere Seite am
Heizgerät an. Siehe Abbildungen 1, 2 und 3 unten.
4.
Ö f f n e n S i e d e n W a s s e r h a h n d e s Z y l i n d e r s u n d p r ü f e n S i e d e n
Versorgungsschlauch und die Anschlüsse auf Gaslecks. Für diesen Vorgang
wird empfohlen, ein zugelassenes Lecksuchgerät zu verwenden.
2
9