Download Print deze pagina

Hilti SC 6ML-22 Handleiding pagina 13

Advertenties

Säge entgegen der Schnittrichtung und sägt, was ihm im Weg ist. Beachten Sie dabei die
Nachlaufzeit der Säge.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheit von Personen
Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen an Produkt oder Zubehör vor.
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nur mit den dazugehörigen Schutzvorrichtungen.
Wenn Sie das Elektrowerkzeug ohne Staubabsaugung betreiben, tragen Sie bei stauberzeugenden
Arbeiten immer einen einen leichten Atemschutz.
Halten Sie das Elektrowerkzeug immer mit beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen fest.
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Machen Sie Arbeitspausen und Entspannungs- und Fingerübungen zur besseren Durchblutung
Ihrer Finger.
Das Elektrowerkzeug ist nicht bestimmt für schwache Personen ohne Unterweisung.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug erst am Arbeitsplatz ein und nur dann, wenn Sie es in
Arbeitsposition gebracht haben.
Entfernen Sie den Akku, wenn Probleme mit dem Elektrowerkzeug auftreten, wenn Sie Einsatz-
werkzeuge oder Zubehöre wechseln und bei Lagerung und Transport. des Elektrowerkzeuges.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht über Kopf.
Bremsen Sie das Elektrowerkzeug nicht durch seitliches gegendrücken gegen das Sägeblatt.
Vergewissern Sie sich vor dem Einbau des Akkus, dass die Säge ausgeschaltet ist und die
Einschaltsperre aktiviert ist. So vermeiden Sie Verletzungen durch unbeabsichtigten Anlauf des
Elektrowerkzeugs.
Berühren Sie bei laufendem Elektrowerkzeug nicht den Spannflansch und die Spannschraube.
Bevor Sie das Elektrowerkzeug ablegen, warten Sie bis das Elektrowerkzeug vollständig stillsteht.
Bevor Sie das Einsatzwerkzeug wechseln, warten Sie bis sich das Elektrowerkzeug abgekühlt hat.
Drücken Sie niemals den Druckknopf für die Spindelarretierung, wenn sich das Sägeblatt dreht.
Richten Sie das Elektrowerkzeug nicht auf Personen.
Die Einschaltsperre muss immer aktiviert sein, wenn Sie Zubehörteile oder Akkus wechseln, beim
Transport oder wenn Sie das Elektrowerkzeug lagern wollen.
Verwenden Sie immer ein zu Material und Beschaffenheit des Werkstücks passendes Sägeblatt.
Führen Sie die Handkreissäge nur im eingeschalteten Zustand gegen das Werkstück.
Passen Sie die Vorschubkraft an das Sägeblatt und das bearbeitende Material an. So verhindern
Sie, dass sich das Sägeblatt blockiert und gegebenenfalls einen Rückschlag verursacht.
Vermeiden Sie übermäßige Hitzeentwicklung am Produkt oder an Bauteilen des Produkts (z. B.
Sägeblatt, Sägeblattspitzen, Gehäuseteile oder Schutzhauben). Beenden Sie sofort die Arbeit, wenn
Sie erste Anzeichen von Schäden feststellen (z. B. Geruchs- oder Rauchentwicklung, schmelzende
Kunststoffteile) und lassen Sie das Produkt abkühlen, bevor Sie die Arbeit fortsetzen.
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann
zerbrechen und umherfliegen.
Arbeiten Sie nicht in einer Umgebung, die stark mit Staub belastet ist.
*2360040*
2360040
7

Advertenties

loading