INSTALLATIoN
Inbetriebnahme
Sauerstoffdiffusion
Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Heizungsanlagen und sauerstoff-
diffusionsundichte Kunststoffrohr-Fußbodenheizungen.
Bei sauerstoffdiffusionsundichten Kunststoffrohr-Fußbodenhei-
zungen oder offenen Heizungsanlagen kann durch eindiffun-
dierten Sauerstoff an den Stahlteilen der Heizungsanlage Korro-
sion auftreten (z. B. am Wärmeübertrager des Warmwasserspei-
chers, an Pufferspeichern, Stahlheizkörpern oder Stahlrohren).
Sachschaden
!
Die Korrosionsprodukte (z. B. Rostschlamm) können sich
in den Komponenten der Heizungsanlage absetzen und
durch Querschnittsverengung Leistungsverluste oder
Störabschaltungen bewirken.
Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Solaranlagen und sauerstoffdiffusi-
onsundichte Kunststoffrohre.
Bei sauerstoffdiffusionsundichten Kunststoffrohren kann durch
eindiffundierten Sauerstoff an den Stahlteilen der Solaranlage
Korrosion auftreten (z. B. am Wärmeübertrager des Warmwas-
serspeichers).
10.3.2 Anschluss
Sachschaden
!
Im Wärmeübertragerbetrieb hat das Gerät keinen Sicher-
heitstemperaturbegrenzer. Die Sicherheitsfunktion muss
durch den externen Wärmeerzeuger gewährleistet sein.
f Begrenzen Sie die maximale Temperatur des ex-
f
ternen Wärmeerzeugers auf die maximal zulässige
Temperatur des Gerätes.
f Montieren Sie den Wärmeübertrager Vor- und Rücklauf
f
(siehe Kapitel „Technische Daten / Maße und Anschlüsse").
10.4 Temperaturindikator installieren
f Drücken Sie den Temperaturindikator in die Öffnung, bis er
f
einrastet.
8
| PSH WE
11. Inbetriebnahme
11.1 Erstinbetriebnahme
Hinweis
Füllen Sie das Gerät vor dem elektrischen Anschluss mit
Wasser. Wenn Sie ein leeres Gerät einschalten, schaltet
der Sicherheitstemperaturbegrenzer das Gerät ab.
f Spülen Sie die Kaltwasserleitung vor dem Anschluss des
f
Gerätes gründlich durch, damit keine Fremdkörper in den
Behälter oder das Sicherheitsventil gelangen.
f Installieren Sie eine Umlaufpumpe in den
f
Wärmeübertragerkreis.
f Spülen Sie vor der Installation des Gerätes den Wärme-
f
übertrager mit einem Wasserstrahl, um Fremdkörper zu
beseitigen.
f Stecken Sie einen Temperaturfühler der Regelung des Wär-
f
meerzeugers, der an den Wärmeübertrager angeschlossen
ist, in die freie Fühlerhülse am Flansch. Öffnen Sie dazu die
„Durchführung elektrische Leitungen I" an der Sollbruchstel-
le. Stecken Sie den Temperaturfühler durch die „Durchfüh-
rung elektrische Leitungen I" und bis zum Anschlag in die
Fühlerhülse.
f Öffnen Sie das Absperrventil in der Kaltwasserzulaufleitung.
f
f Öffnen Sie eine Entnahmestelle so lange, bis das Gerät gefüllt
f
und das Leitungsnetz luftfrei ist.
f Entlüften Sie den Wärmeübertrager.
f
f Stellen Sie die Durchflussmenge ein. Beachten Sie dabei die
f
maximal zulässige Durchflussmenge bei voll geöffneter Ar-
matur (siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle").
f Reduzieren Sie gegebenenfalls die Durchflussmenge an der
f
Drossel des Sicherheitsventils.
f Drehen Sie den Temperatur-Einstellknopf auf maximale
f
Temperatur.
f Schalten Sie die Netzspannung ein.
f
f Prüfen Sie die Arbeitsweise des Gerätes. Achten Sie dabei auf
f
das Abschalten des Temperaturreglers.
f Prüfen Sie die Funktion des Sicherheitsventils.
f
www.stiebel-eltron.com