Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Wenn das Ladekabel beschädigt ist oder ein Ver-
bindungsfehler auftritt, bitte das Gerät nicht be-
nutzen, um jeglichen Kurzschluss der Batterie zu
vermeiden.
Laden Sie niemals eine beschädigte oder gefrore-
ne Batterie.
Decken Sie das Gerät während der Nutzung nicht
ab.
Lagern Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wär-
mequelle oder bei dauerhaft hohen Temperaturen
(über 60°C).
Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen des
Gerätes. Bitte beachten Sie den Punkt «Installati-
on» der Betriebsanleitung vor Gebrauch des Ge-
rätes.
Der Automatik-Modus sowie die Einschränkungen
bei der Benutzung werden nachfolgend in der Be-
triebsanleitung erklärt.
Explosionsgefahr oder Säureaustritt bei Kurzschluss
der Klemmen oder beim Anschluss des 12V-Boos-
ters an ein 24V-Fahrzeug oder umgekehrt.
Der Automatik-Modus sowie die Einschränkungen
bei der Benutzung werden nachfolgend in der Be-
triebsanleitung erklärt.
Explosions- und Brandgefahr!
Während des Ladevorgangs können explosive
Gase entstehen.
• Während des Ladevorgangs muss die Batterie
• Vermeiden Sie Funken und Flammen. Rauchen
• Schützen Sie die Pole der Batterie vor Kurz-
Es besteht die Gefahr von Säurespritzern!
• Tragen Sie eine Schutzbrille und Handschuhe.
• Bei Kontakt der Batteriesäure mit den Augen
16
GYSPACK 400 / 600
in einem gut belüfteten Bereich plaziert werden.
Sie nicht!
schlüssen.
oder der Haut gründlich mit Wasser nachspülen
und sofort einen Arzt aufsuchen.
DE