Betrieb und Einstellung der Vakuumstufe
1 Patientenschlauch abwickeln (und dabei darauf achten, dass
keine Knicke den Durchfluss beeinträchtigen).
2 Einheit durch Drücken der Taste EIN/AUS einschalten.
3 Patientenschlauch blockieren.
3
4 Gewünschte Vakuumstufe durch Drehen des Vakuumreglers
einstellen.
•
Im Uhrzeigersinn (+) drehen, um eine höhere Vakuumstufe
zu wählen.
•
Gegen den Uhrzeigersinn drehen, um eine niedrigere
Vakuumstufe zu wählen.
5 Die Vakuumstufe kann an der Saugstufenskala abgelesen werden.
6 Nach Erreichen der gewünschten Vakuumstufe die
Blockade des Patientenschlauchs unverzüglich aufheben.
Warnhinweis
Blockieren Sie den Patientenschlauch nicht wiederholt für jeweils
mehr als 10 Sekunden bei einer Vakuumstufe über 300 mmHg.
7 Notwendige Absaugung durchführen. Passenden
Absaugkatheter verwenden (nicht von Laerdal
bereitgestellt).
Warnhinweis
Während der Patientenbehandlung den Patientenschlauch nicht
durch absichtliches Biegen oder Quetschen verschließen oder
blockieren. Der Patientenschlauch sollte nur durch abgesaugtes
Material vorübergehend verschlossen sein.
Hinweis
Sollte die LCSU 4 das gewünschte Leistungsniveau nicht
aufrechterhalten können, finden Sie Anweisungen hierzu im
Abschnitt zur Fehlerbehebung (siehe Kapitel 7).
4
Nach jedem Einsatz
1 Die LCSU 4 nach dem Absaugen etwas laufen lassen, damit
das abgesaugte Material vom Patientenschlauch in den
Kanister fließen kann.
2 Den Patientenschlauch an den Überlaufschutz anschließen, um
ein Überlaufen zu vermeiden.
2
3 Kanister und Patientenschlauch trennen und entsorgen.
Anweisungen zur sachgemäßen Entsorgung von
verwendetem Kanister und Patientenschlauch erhalten Sie
von den lokal zuständigen Behörden.
4 Außenbereich und wiederverwendbare Komponenten der
LCSU 4 gemäß den entsprechenden Anweisungen (siehe
Kapitel 6) reinigen.
5 Gerätetest durchführen (siehe Kapitel 6).
6 Akku laden (siehe Kapitel 5).
4 Bedienungsanleitung
37