7.3 Liftfunktion
Das Gerät erkennt die zuletzt gewählte Position und
speichert diese automatisch. Beim nächsten Einschal-
ten fährt das Gerät auf diese Position, sofern keine an-
dere Position eingestellt wird.
Hinweis: Weitere Einstellungen zur Geräteposition sind
in der Home Connect App verfügbar.
Gerät abwärts bewegen
drücken.
▶
a Das Gerät bewegt sich abwärts.
Hinweis:
kurz drücken, um das Gerät abwärts bis zur zu-
¡
letzt gespeicherten Position zu bewegen.
für ca. 3 Sekunden gedrückt halten, um das Ge-
¡
rät vollständig abwärts zu bewegen.
Gerät aufwärts bewegen
drücken.
▶
a Das Gerät bewegt sich aufwärts.
Hinweis:
kurz drücken, um das Gerät aufwärts bis zur zu-
¡
letzt gespeicherten Position zu bewegen.
für ca. 3 Sekunden gedrückt halten, um das Ge-
¡
rät vollständig aufwärts zu bewegen.
7.4 Lüfterstufe einstellen
oder
drücken.
▶
a In der LED-Anzeige leuchtet die LED der eingestell-
ten Lüfterstufe.
7.5 Intensivstufe einschalten
Wenn sich besonders starker Geruch oder Dunst entwi-
ckelt, können Sie die Intensivstufe verwenden.
Hinweis: Die Intensivstufe 1 kann in der Home Con-
nect App eingestellt werden.
so oft drücken, bis in der LED-Anzeige die LED 5
▶
für die Intensivstufe 2 leuchtet.
a Das Gerät schaltet nach ca. 6 Minuten automatisch
in die Lüfterstufe 3.
7.6 Intensivstufe ausschalten
Um eine beliebige Lüfterstufe einzustellen,
▶
drücken.
7.7 Lüfternachlauf einschalten
Im Lüfternachlauf läuft das Gerät noch eine Zeit lang
weiter und schaltet dann automatisch aus. Der Lüfter-
nachlauf entfernt verbleibende Gerüche und dient dazu,
den Geruchsfilter nach dem Kochvorgang zu tro-
ckenen.
a In der LED-Anzeige leuchtet die LED 1 für die Lüfter-
stufe. Die LED 6 blinkt für den Lüfternachlauf.
a Das Gerät schaltet nach ca. 10 Minuten automa-
tisch aus.
1
Je nach Geräteausstattung
7.8 Lüfternachlauf ausschalten
drücken.
▶
a Der Lüfternachlauf wird vorzeitig beendet.
7.9 Intervall-Lüftung einschalten
Bei der Intervall-Lüftung schaltet die Lüftung für ca. 6
Minuten pro Stunde ein.
Hinweis: In der Home Connect App können Sie die
Zeit und die Lüfterstufe individuell einstellen.
drücken.
▶
a In der LED-Anzeige blinkt die LED 6 immer wieder,
die LED der gewählten Lüfterstsufe leuchtet am Ge-
rät.
a Sobald die Lüftungszeit beendet ist, erlischt die LED
der gewählten Lüfterstufe. Die LED 6 blinkt weiter-
hin.
7.10 Intervall-Lüftung ausschalten
drücken.
▶
7.11 Automatikbetrieb
Die optimale Lüfterstufe wird mithilfe eines Sensors au-
tomatisch eingestellt.
drücken.
▶
a In der LED-Anzeige leuchtet die LED 6 für den Auto-
matikbetrieb.
7.12 Automatikbetrieb
drücken.
▶
a Das Gerät schaltet die zuvor eingestellte Lüfterstufe
ein.
a Die Lüftung wird automatisch beendet, wenn der
Sensor keine Veränderung der Raumluftqualität fest-
stellt.
a Der Automatikbetrieb läuft maximal 4 Stunden.
Hinweis: Wenn der Automatikmodus mit der Taste
beendet wird, bewegt sich das Gerät in die Nachlauf-
position. Das Gerät schaltet nach ca. 10 Minuten auto-
matisch aus und bewegt sich vollständig aufwärts.
7.13 Sensorsteuerung
Im Automatikbetrieb erkennt ein Sensor im Gerät die
Intensität der Kochgerüche und Bratgerüche. Je nach
Einstellung der Sensor-Empfindlichkeit wird die optima-
le Lüfterstufe automatisch eingeschaltet.
Reagiert die Sensorsteuerung zu schwach oder zu
stark, können Sie die Einstellung der Sensor-Empfind-
lichkeit ändern.
¡ Werkseitige Einstellung: Lüfterstufe 3
¡ Niedrigste Einstellung: Lüfterstufe 1
¡ Höchste Einstellung: Lüfterstufe 5
7.14 Sensorsteuerung einstellen
Voraussetzung: Das Gerät ist ausgeschaltet.
und ca. 3 Sekunden gedrückt halten.
1.
Um die Einstellung zu ändern,
2.
Grundlegende Bedienung de
1
einschalten
1
ausschalten
1
oder
drücken.
7