betrieben, gilt der größte angegebene Ab-
stand.
Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich
entzünden.
▶ In der Nähe des Gerätes nie mit offener
Flamme arbeiten (z.B. flambieren).
▶ Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstät-
te für feste Brennstoffe (z.B. Holz oder Koh-
le) installieren, wenn eine geschlossene,
nicht abnehmbare Abdeckung vorhanden
ist. Es darf keinen Funkenflug geben.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Geräts können scharf-
kantig sein.
▶ Schutzhandschuhe tragen.
Ist das Gerät nicht ordnungsgemäß befestigt,
kann es herabfallen.
▶ Alle Befestigungselemente müssen fest
und sicher montiert werden.
Das Gerät ist schwer.
▶ Zum Bewegen des Gerätes sind 2 Perso-
nen erforderlich.
▶ Nur geeignete Hilfsmittel verwenden.
Das Gerät ist schwer.
▶ Das Gerät darf nicht direkt in die Gipskar-
tonplatten oder ähnliche Leichtbaustoffe
montiert werden.
▶ Für die ordnungsgemäße Montage, ein aus-
reichend stabiles, an die baulichen Gege-
benheiten und das Gerätegewicht ange-
passtes Material verwenden.
Veränderungen am elektrischen oder me-
chanischen Aufbau sind gefährlich und kön-
nen zu Fehlfunktionen führen.
▶ Keine Veränderungen am elektrischen oder
mechanischen Aufbau durchführen.
Schwingungsbewegungen bei Geräten mit
Seilaufhängungen können die Befestigungs-
elemente überlasten. Das Gerät kann herab-
fallen.
▶ Das Gerät nicht in Schwingung versetzen.
Schwingungsbewegungen des Geräts können
zu Verletzungen führen.
▶ Gerät nicht in Schwingung versetzen.
▶ Beim Auf- und Abwärtsbewegen des Geräts
genügend Abstand zum Gerät halten.
Beschädigte Seile können reißen.
▶ Bei beschädigten Seilen oder ungewöhnli-
chen Geräuschen während der Aufwärts-
oder Abwärtsbewegung darf das Gerät
nicht mehr verwendet werden.
ACHTUNG!
Beschädigtes Kabel oder Federbruch in der
Abwickeleinheit des Kabels.
▶ Das Gerät darf nicht mehr genutzt werden.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Auf dem Kochfeld abgestellte Gegenstände
können durch Öffnen der Filterabdeckung um-
kippen. Dies kann zu Verbrennungen führen.
▶ Kochfeld vor dem Öffnen der Filterabde-
ckung freiräumen.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Filterabdeckung kann schwingen.
▶ Die Filterabdeckung langsam öffnen.
▶ Die Filterabdeckung nach dem Öffnen fest-
halten, bis sie nicht mehr nachschwingt.
▶ Die Filterabdeckung langsam schließen.
Verletzungsgefahr beim Öffnen und Schließen
der Scharniere.
▶ Nicht in den beweglichen Bereich der
Scharniere greifen.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Scharfkantige Bauteile innerhalb des Geräts
können das Anschlusskabel beschädigen.
▶ Das Anschlusskabel nicht knicken oder ein-
klemmen.
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig-
te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen,
um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Immer am Netzstecker der Netzanschluss-
leitung ziehen.
▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei-
tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker
der Netzanschlussleitung ziehen oder die
Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
ten.
▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 14
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re-
paraturen am Gerät durchführen.
▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara-
tur des Geräts verwendet werden.
▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge-
räts beschädigt wird, muss sie durch ge-
schultes Fachpersonal ersetzt werden.
Unsachgemäße Installationen sind gefährlich.
▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf
dem Typenschild anschließen und betrei-
ben.
Montageanleitung de
17