wird und leuchtet solange, bis die Koch-
zonen ausgeschaltet werden.
4.1 Vor der ersten
Inbetriebnahme
Stellen Sie einen Topf mit etwas Wasser
auf jede Kochzone. Stellen Sie die
höchste Kochstufe ein und lassen Sie
das Gerät ca. 10 Minuten eingeschaltet,
5. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
5.1 Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs
5.2 Energie sparendes Kochen
• Verschließen Sie das Kochge-
• Stellen Sie das Kochgeschirr
• Kochzonen vor dem Ende der
• Für zufrieden stellende Ergeb-
6. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Ge-
brauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Bo-
den des Kochgeschirrs sauber ist.
WARNUNG!
Trennen Sie vor Reinigungs-
oder Wartungsarbeiten das
Kochfeld immer vom Netz.
sollte so dick und flach wie
möglich sein.
schirr, wenn möglich, immer
mit einem Deckel.
auf die Kochzone und schalten
Sie diese erst dann ein.
Garzeit ausschalten, um die
Restwärme zu nutzen.
nisse sollte der Topfboden die
gleiche Größe wie die Kochzo-
ne haben, oder etwas größer
bis das Wasser zu kochen beginnt. Stel-
len Sie dann die niedrigste Kochstufe ein
und lassen Sie sie 20 Minuten einge-
schaltet. Während dieser Zeit kann es zu
Geruchs- und Rauchentwicklung kom-
men. Das ist normal. Sorgen Sie für eine
ausreichende Belüftung.
Reinigen Sie das Gerät nach diesem Vor-
gang mit einem weichen, in warmem
Wasser angefeuchteten Tuch.
sein. Verwenden Sie keine klei-
neren Töpfe.
5.3 Anwendungsbeispiele zum
Kochen
Koch-
Verwendung:
stufe:
0
Position AUS
Warmhalten
1
Sanftes Köcheln
2
Braten/Bräunen
Zum Kochen bringen
3
Zum Kochen bringen/
Schnell-Braten/Frittieren
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass die Töp-
fe nicht das Bedienfeld berühren.
Das Kochfeld lässt sich am ein-
fachsten reinigen, solange es
noch warm ist; auf diese Weise
können Speisereste leichter ent-
fernt werden.
DEUTSCH
39
Köcheln