Sicherheitsabschaltung
Zu Ihrem Schutz ist das Gerät mit einer Sicherheitsab-
schaltung ausgestattet. Das Gerät schaltet nach
6 Stunden ab, wenn in dieser Zeit keine Bedienung
stattfindet.
Auch nach einem Stromausfall bleibt das Gerät abge-
schaltet. Es ertönt ein anhaltendes akustisches Signal.
Drehen Sie den Bedienknebel auf 0, dann können Sie
das Gerät wieder wie gewohnt in Betrieb nehmen.
10
Einstelltabelle und Tipps
Einstellbereich
Garverfahren
'
Ankochen
Vollbrand
Anbraten
Erhitzen
Aufkochen
Blanchieren
'
'
Braten
Von
bis
Backen
Garziehen
Abschlagen
Fortkochen
Dämpfen
Dünsten
Schmoren
'
Auftauen
Kleinbrand
Quellen
Erwärmen
Tipps zum Kochen und Braten
Die Werte der Einstelltabelle dienen lediglich als Richt-
linie, da je nach Art und Zustand der Speisen sowie
Größe und Füllung des Topfes mehr oder weniger
Wärme benötigt wird.
Durch die große Leistung erhitzen sich Fett und Öl
schnell. Lassen Sie das Bratgut nicht unbeaufsichtigt,
Fett kann sich entzünden, das Bratgut verbrennen.
Tipps zum Wok
Wir empfehlen Wok-Pfannen mit gewölbtem Boden.
Eine hochwertige Wok-Pfanne können Sie als Sonderzu-
behör bestellen (WP 400 001).
Verwenden Sie zum Kochen mit der Wok-Pfanne nur
hoch erhitzbares Speiseöl, z. B. Erdnussöl.
Garen Sie die Zutaten bei großer Hitze unter ständigem
Rühren und nicht zu lange. Das Gemüse sollte noch
bissfest sein.
Verwenden Sie zum Umrühren und Herausnehmen der
Speisen am besten eine flache Schöpfkelle mit langem
Stiel aus hitzebeständigem Material.
Beispiele
Wasser
Fleisch
Fett, Flüssigkeiten
Suppen, Soßen
Gemüse
Fleisch, Fisch, Kartof-
feln
Mehlspeisen, Eier-
speisen
Knödel, Brühwürste,
Suppenfleisch
Cremes, Soßen
Suppen, Kartoffeln
Gemüse, Fisch
Gemüse, Obst, Fisch
Gulasch, Braten,
Gemüse
Tiefkühlkost
Reis, Hülsenfrüchte
Suppen, Eintöpfe,
Gemüse in Soße