Hinweise zum Kochgeschirr
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen
H i n w e i s e z u m K o c h g e s c h i r r
und Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden.
Geeignete Kochgefäße
Brenner
Empfohlener
Durchmesser Topf-
boden
Normalbrenner
200 - 240 mm
Starkbrenner
240 - 280 mm
Wok-Brenner
240 - 320 mm
Wok-Pfanne nur mit
Wok-Ring benutzen.
Töpfe mit einem Durchmesser unter 90 mm bzw. über
280 mm (320 mm für den Wok-Brenner) sollten nicht
verwendet werden. Falls Sie größere Töpfe verwenden,
dürfen diese nicht über die Gerätebreite hinausgehen.
Hinweise für die Benutzung
Minimaler Durch-
messer Topfbo-
den
90 mm
90 mm
160 mm
Verwenden Sie
Kochgefäße geeigneter
Größe für den jeweiligen
Brenner.
Benutzen Sie keine
kleinen Kochgefäße auf
den großen Brennern.
Die Flamme sollte die
Seiten der Kochgefäße
nicht berühren.
Benutzen Sie keine
verformten Kochgefäße,
die auf dem Kochfeld
nicht stabil stehen. Die
Gefäße können
umkippen.
Benutzen Sie nur
Kochgefäße mit flachem
und dickem Boden.
Kochen Sie nicht ohne
Deckel oder wenn der
Deckel verschoben ist.
Ein großer Teil der
Energie wird
verschwendet.
Hinweise zum Kochgeschirr
Stellen Sie das
Kochgefäß mittig über
den Brenner, sonst kann
das Gefäß umkippen.
Stellen Sie große Töpfe
nicht auf die Brenner in
der Nähe der Armaturen.
Diese könnten überhitzt
und dadurch beschädigt
werden.
Stellen Sie die Töpfe auf
die Topfträger, niemals
direkt auf die Brenner.
Vergewissern Sie sich
vor der Benutzung, dass
die Topfträger und die
Deckel der Gasbrenner
korrekt aufliegen.
Hantieren Sie vorsichtig
mit den Gefäßen, die auf
dem Kochfeld stehen.
Schlagen Sie nicht auf
das Kochfeld und stellen
Sie keine schweren
Gewichte darauf.
Beheizen Sie nie ein
Kochgefäß (z. B. Bräter,
Pfanne, Grillstein) mit
mehreren Brennern. Der
entstehende Hitzestau
führt zu Schäden am
Gerät.
de
13