4. Schieben Sie das Batteriefach wieder in die
Infrarot-Fernbedienung, bis es einrastet.
Ihre Infrarot-Fernbedienung ist nun wieder einsatz-
bereit.
Wartung und Reinigung
WARNUNG: STROMSCHLAG
Vor der Reinigung müssen Sie das
2
USB-Ladekabel
vom Ladegerät (z. B.
Netzteil) und dem Produkt abziehen und das
Produkt ausschalten.
WARNUNG: STROMSCHLAG
Aus Gründen der elektrischen Sicherheit
darf die Leuchte niemals mit aggressiven
Reinigungsmitteln gereinigt oder in Wasser
getaucht werden.
VORSICHT! HEISSE OBERFLÄCHEN –
VERBRENNUNGSGEFAHR
Lassen Sie die Leuchte vollständig abkühlen.
□
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, Benzin,
etc. Diese können die Leuchte beschädigen.
■
Verwenden Sie zur Reinigung immer ein tro-
ckenes, fusselfreies Tuch.
Lagerung
HINWEIS:
Wenn Sie nicht vorhaben, das Produkt im Winter
zu benutzen, empfehlen wir Ihnen, es zu lagern.
Auf diese Weise wird die Lebensdauer des einge-
bauten Akkus und der Batterie verlängert.
1. Reinigen Sie das Produkt wie unter
„Wartung und Reinigung" beschrieben.
2. Falls vorhanden, wickeln Sie das Produkt in
Luftpolsterfolie oder etwas Ähnlichem ein.
3. Lagern Sie das Produkt an einem trockenen,
warmen Ort, der vor UV-Licht geschützt ist.
4. Entfernen Sie den Akku von der Infrarot-Fernbedienung.
5. Bewahren Sie die Infrarot-Fernbedienung mit
der entnommenen Batterie an einem Ort auf,
der für Kinder nicht zugänglich ist.
32 AT/DE/CH
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie in Ihren örtlichen Recyclingan-
lagen entsorgen können.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der
20
PAP
Abfalltrennung, diese sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern
(b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/
20–22: Papier und Pappe/80–98: Verbundstoffe.
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient
hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht
in den Hausmüll, sondern führen Sie es
einer fachgerechten Entsorgung zu.
Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können
Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der
Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie
besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzu-
ngszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll ent-
sorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten
Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbe-
trieben abgeben müssen. Diese Entsorgung ist für Sie
kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie
fachgerecht.
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, das
entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurückzuge-
ben. Händler von Elektround Elektronikgeräten mit
einer Verkaufsfläche von mindestens 400 qm sowie
Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfläche von
mindestens 800 qm, die regelmäßig Elektround
Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem verpflichtet,
Altgeräte unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne
dass ein Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in
keiner Abmessung größer sind als 25 cm. LIDL bietet
Ihnen Rücknahmemöglichkeiten direkt in den Filialen
und Märkten an. Informieren Sie sich auch bei Ihrem
Händler über die Rücknahmemöglichkeiten vor Ort.
Sofern Ihr Altgerät personenbezogene Daten enthält,
sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bev-
or Sie es zurückgeben. Sofern dies ohne Zerstörung
des Altgerätes möglich ist, entnehmen Sie die alten
Batterien oder Akkus sowie Lampen bevor Sie das
Altgerät zur Entsorgung zurückgeben und führen Sie
sie einer separaten Sammlung zu. Bei fest eingebauten
Akkus ist bei der Entsorgung darauf hinzuweisen, dass
das Gerät einen Akku enthält. Weitere Möglichkeiten
zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren
Sie bei Ihrer Gemeindeoder Stadtverwaltung.
■
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung von Batterien/
Akkus!
Batterien/Akkus dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige
Schwermetalle enthalten und unterliegen der
Sondermüllbehandlung. Die chemischen
Symbole der Schwermetalle lauten wie folgt:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Geben Sie daher gebrauchte Batterien/Akkus
bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
Das Gerät und Akku im Gerät dürfen nur durch
Fachleute entsorgt werden!
Konformitätserklärung
Die Produkt entspricht den
Anforderungen der geltenden nationalen
und europäischen Richtlinien. Entspre-
chende Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller erhältlich. Das Produkt entspricht den
Anforderungen der deutschen Sicherheitsgesetzge-
bung für Geräte und Produkte.
Technische Änderungen und Änderungen am
Aussehen des Artikels im Zuge der Produktver-
besserung behalten wir uns vor. Tippfehler und
Druckfehler vorbehalten.
Informationen und Garantie
Garantie
Wir bieten eine dreijährige Garantie ab dem
Kaufdatum. Unsere Produkte werden nach den
neuesten Produktionstechniken hergestellt und einer
eingehenden Qualitätskontrolle unterzogen. Wir
garantieren, dass sich der Artikel in einwandfreiem
Zustand befindet. Während der Garantiezeit wer-
den wir Material- oder Herstellungsfehler kostenlos
reparieren. Sollte der Artikel wider Erwarten Män-
gel aufweisen, verpacken Sie ihn bitte sorgfältig
und senden Sie ihn an die angegebene Service-
adresse. Von der Garantie ausgeschlossen sind
Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch
entstanden sind, sowie alle Verschleißteile und
Verbrauchsmaterialien. Sie können Verschleißteile
und Verbrauchsmaterialien auf eigene Kosten tele-
fonisch unter der angegebenen Nummer bestellen.
Reparaturen, die nicht von der Garantie abgedeckt
sind (z. B. Leuchten), können Sie ebenfalls über
die angegebene Serviceadresse in Auftrag geben;
diese werden Ihnen zum Selbstkostenpreis in Rech-
nung gestellt. Der Artikel wird an der angegebenen
Serviceadresse repariert. Um sicherzustellen, dass
der Artikel schnell bearbeitet und an Sie zurückge-
schickt werden kann, senden Sie ihn bitte direkt an
diese Adresse. Wenn Sie weitere Produktinforma-
tionen benötigen, Zubehör bestellen möchten oder
Fragen zu unserem Service haben, wenden Sie sich
bitte telefonisch an unseren Kundendienst unter der
angegebenen Rufnummer. Bitte geben Sie bei Ihrer
Anfrage die Artikelnummer an (siehe „Technische
Daten").
IAN 446869_2307
Halten Sie bei Ihrer Anfrage bitte den Kassenbon
und die Artikelnummer (z. B. IAN 446869_2307)
als Kaufnachweis bereit.
AT/DE/CH
33