Sicherheit
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieses
Handbuchs verursacht werden, erlischt die
Garantie. Für Folgeschäden wird keine Haftung
übernommen. Für Sach- oder Personenschäden, die
durch unsachgemäßen Gebrauch oder Nichtbeach-
tung der Sicherheitshinweise entstehen, wird keine
Haftung übernommen.
GEFAHR FÜR
■
WARNUNG!
KLEINKINDER UND KINDER –
UNFALL- UND TODESRISIKO
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten körperli-
chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis
benutzt werden, wenn sie von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt
oder in den sicheren Gebrauch des Produkts
eingewiesen werden. Erlauben Sie Kindern
nicht, mit dem Produkt zu spielen. Reinigung
und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht
von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
■
Bewahren Sie Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Verschluck- und
Erstickungsgefahr.
■
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Batterien
von Kindern oder Haustieren verschluckt wurden.
■
Lassen Sie die Lampe niemals unbeaufsichtigt
eingeschaltet.
■
Erlauben Sie Kindern nicht, mit der Verpack-
ungsfolie zu spielen. Kinder können sich in die
Verpackung verstricken und ersticken.
28 AT/DE/CH
■
Diese Symptome können durch das Verschluck-
en der Batterie auftreten:
Keine offensichtlichen Symptome
Leider ist es nicht offensichtlich, wenn eine Münz-
oder eine Knopfbatterie in der Speiseröhre eines
Kindes steckt. Es gibt keine spezifischen Symptome,
die damit verbunden sind. Das Kind könnte:
•
viel husten, würgen oder sabbern;
•
eine Magenverstimmung oder einen Virus zu
haben scheinen;
•
sich übergeben;
•
auf den Hals oder den Magen zeigen;
•
Schmerzen im Bauch, in der Brust oder im
Hals haben;
•
müde oder lethargisch sein;
•
ruhiger oder anhänglicher als gewöhnlich
oder anderweitig "nicht sie selbst" sein;
•
ihren Appetit verlieren oder einen vermind-
erten Appetit haben; und
•
keine feste Nahrung zu sich nehmen wollen/
nicht in der Lage sind, feste Nahrung zu sich
zu nehmen.
Diese Art von Symptomen variieren oder
schwanken, wobei die Schmerzen zunehmen
und dann nachlassen.
Ein spezifisches Symptom für die Einnahme von
Knopf- und Münzbatterien ist das Erbrechen von
frischem (hellrotem) Blut. Wenn das Kind dies tut,
suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
Das Fehlen eindeutiger Symptome ist der Grund,
warum es wichtig ist, bei "leeren" oder Ersatz-
Knopf- oder Münzzellen im Haushalt und den
Produkten, die sie enthalten, wachsam zu sein.
□
BATTERIEWARNUNG: AUSSERHALB DER
REICHWEITE VON KINDERN AUFBEWAHREN!
□
Wenn das Batteriefach (falls vorhanden) nicht
sicher schließt, verwenden Sie das Produkt
nicht mehr und halten Sie es von Kindern fern.
□
Wenn Sie glauben, dass Batterien verschluckt
oder in einen Körperteil gelangt sein könnten,
suchen Sie sofort einen Arzt auf.
□
Sicherheitssymbole für die
Verwendung auf Produkten, die
Batterien enthalten.
Vermeiden Sie Tod durch
■
Stromschlag!
Für Sach- oder
Personenschäden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch oder Nichtbeach-
tung der Sicherheitshinweise entstehen, wird
keine Haftung übernommen.
■
Verwenden Sie die Leuchte nicht, wenn Sie
Schäden oder Mängel feststellen.
■
Das Produkt darf nicht auf feuchte oder nasse
Oberflächen oder in Wasser gestellt werden.
– Das Produkt ist ein dekoratives Produkt und
kein Spielzeug.
– Verwenden Sie das/die USB-Kabel nur in
trockenen und geschützten Räumen.
■
Öffnen Sie niemals ein elektrisches Gerät und
stecken Sie keine Gegenstände in elektrische
Teile, da dies zu einem tödlichen Stromschlag
führen kann.
■
Die LED-Lichtquelle kann nur durch einen
Fachmann getauscht werden.
VERMEIDEN SIE FEUER UND VERLET-
ZUNGEN!
Das Produkt verfügt über einen
eingebauten, wiederaufladbaren Akku, der nicht
vom Benutzer ausgetauscht werden kann. Um
Gefahren zu vermeiden, darf der Akku nur vom
Hersteller oder seinem Kundendienst oder von einer
ähnlich qualifizierten Person entfernt werden.
VORSICHT! HEIẞE OBERFLÄ-
■
CHEN - VERBRENNUNGSGE-
FAHR!
Um Verbrennungen zu
vermeiden, vergewissern Sie sich, dass die
Lampe ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor Sie
sie anfassen. Lampen können sehr heiß werden.
■
Decken Sie die Lampe nicht mit anderen
Gegenständen ab. Überhitzung kann zu Brän-
den führen.
■
Hängen Sie keine zusätzlichen Gegenstände
(z. B. Kleidung) an das Produkt.
■
Stellen Sie das Produkt immer auf einer stabi-
len, ebenen Fläche auf.
■
Lassen Sie die Lampe nicht unbeaufsichtigt,
während sie eingeschaltet ist. Überhitzung
kann zu Bränden führen.
■
Nehmen Sie die Lampe nicht mehr in Be-
trieb, wenn Teile gerissen oder verformt sind.
Ersetzen Sie beschädigte Teile immer durch
Originalersatzteile.
■
Tauchen Sie die Lampe zum Reinigen niemals in
Wasser und verwenden Sie keinen Dampfreiniger.
Sicherheitshinweise für
Batterien/Akkus
■
LEBENSGEFAHR! Bewahren Sie Batterien/
Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Suchen Sie im Falle des Verschluckens
sofort einen Arzt auf!
■
Verschlucken kann zu Verbrennungen, Per-
foration der Weichteile und zum Tod führen.
Schwere Verbrennungen können innerhalb von
2 Stunden nach dem Verschlucken auftreten.
EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie
niemals nicht wiederaufladbare Batterien
auf. Schließen Sie Batterien/Akkus nicht
kurz und/oder öffnen Sie sie nicht. Überhitzung,
Brandgefahr oder Bersten kann die Folge sein.
■
Werfen Sie Batterien/Akkus niemals ins Feuer
oder ins Wasser.
■
Setzen Sie Batterien und Akkus keiner mechani-
schen Belastung aus.
AT/DE/CH
29